Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Haßbergkreis: 365-Euro-Ticket im VGN für Schüler und Auszubildende

Landkreis Haßberge

Haßbergkreis: 365-Euro-Ticket im VGN für Schüler und Auszubildende

    • |
    • |

    Schüler und Auszubildende können ab 1. August für umgerechnet einen Euro am Tag sämtliche Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) nutzen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge hervor. Möglich wird dies durch das neue 365-Euro-Ticket  im VGN.

    "Das 365-Euro-Ticket ist ein starkes Angebot für junge Menschen", so Landrat Wilhelm Schneider. Auch im Würzburger Verkehrsverbund (VVM) wurde im Juni die Einführung des 365-Euro-Tickets zum 1. August beschlossen. Allerdings profitieren Schüler aus dem Landkreis Haßberge erst nach einer Erweiterung des Verbundraums von dieser Tarifsenkung. Sie ist noch in Arbeit.

    360 000 Berechtigte

    Im Bereich des VGN können 360 000 Schüler, Azubis und weitere Berechtigte in den Genuss des günstigen Tickets kommen. Sie sind damit ab Sommer 2020 "von Lichtenfels bis Treuchtlingen und von Amberg bis Rothenburg mobil", betont VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler. "Da es nicht nur für den Schulweg gilt, sondern auch in der Freizeit, eröffnet ihnen das völlig neue Perspektiven."

    Für Schüler, die bisher ihre Monatswertmarken kostenlos erhielten, ändert sich nicht viel. Sie bekommen zu Beginn des Schuljahres über ihre Schule das 365-Euro- Ticket. Die Einführung des Tickets ändert nichts an der Berechnung der nächstgelegenen Schule. Schüler und Azubis, die ihr Ticket selbst zahlen, können das 365-Euro-Ticket zu jedem Monatsersten erwerben.

    Von Maroldsweisach nach Ebern kostet die Schülermonatskarte aktuell 85,10 Euro. Bei elf gekauften Monaten (etwa von September bis Juli) ergibt das 936,10 Euro. Durch das 365-Euro-Ticket haben Schüler auf dieser Strecke eine Ersparnis von 571,10 Euro. Von Haßfurt nach Bamberg (121,50 Euro) lassen sich für einen solchen Zeitraum 971,50 Euro sparen. Von Hofheim nach Erlangen (215,20 Euro) ergibt sich durch das 365 Euro-Ticket eine Einsparung von 2002,20 Euro. Die Einnahmeverluste werden den Verkehrsunternehmen vom Kreis und vom Freistaat ausgeglichen.

    Handy-Ticket schützt vor Verlust

    Der erste mögliche Gültigkeitstag des 365-Euro-Tickets ist der 1. August. Erhältlich ist das 365-Euro-Ticket des VGN über die Apps "VGN Fahrplan & Tickets" und "DB Navigator", im VGN-Online-Shop (shop.vgn.de), in Kundenbüros und Verkaufsstellen, an Fahrkartenautomaten sowie in Regionalbussen. Da bei Verlust oder Beschädigung kein Ersatz geleistet wird, empfiehlt der VGN den Kauf als Handy-Ticket. So kann es auf ein neues Gerät geladen werden.

    Kaufen können es alle Schüler öffentlicher, staatlich anerkannter oder genehmigter Privatschulen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr das Ticket erwerben. Voraussetzung ist, dass Schule, Ausbildungsplatz oder der Wohnort im VGN-Gebiet liegen. Um die Berechtigung für den Kauf des Tickets nachzuweisen, muss man die Nummer des zugehörigen Verbundpasses beim Kauf angeben. Infos: vgn.de/365schule

    Ferienticket und Ferien-Tageskarte

    In den Som­mer­fe­ri­en bietet der VGN Schülern, Aus­zu­bil­den­den und Stu­die­renden ein Ferienticket, das ab 17. Juli für 34,20 Euro zu haben ist. Die Ferien-Tageskarte gibt es für 5,40 Euro. Ferien-Tageskarten gelten Mon­tag bis Frei­tag ab 9 Uhr, an Sams­tagen, Sonn- und Fei­er­tagen ab Betriebsbeginn. Weitere Infos unter: https://www.vgn.de/tickets/ferienticket/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden