Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: 50 Jahre evangelischer Kindergarten: Von den Anfangsmühen bis zur Kinderkrippe

HASSFURT

50 Jahre evangelischer Kindergarten: Von den Anfangsmühen bis zur Kinderkrippe

    • |
    • |
    (ger)   „Gott selber lädt uns ein“ war das Motto des „Geburtstagssommerfestes“, das die evangelische Kindertagesstätte aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens feierte. Viele Gäste waren gekommen, um am Gottesdienst mit Pfarrer Gerhard Barfuß teilzunehmen und um anschließend in geselliger Runde zusammenzusitzen, während die Kinder nach Herzenslust spielen konnten. „Es war ein mühevoller Weg“, beschrieb Pfarrer Barfuß die Anfänge des Kindergartens während des Dankgottesdienstes im Garten. „Bereits 1950 erwog der Kirchenvorstand den Bau eines Kindergartens, doch erst im Oktober 1961 konnte der Betrieb mit 60 Kindern aufgenommen werden.“ Für den Standort sei ausschlaggebend gewesen, dass im neuen Siedlungsgebiet viele kinderreiche Familien wohnten. Hoch anzurechnen sei der Stadt Haßfurt, dass sie das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt habe. „So konnte der Bau im Oktober 1960 nach den Plänen des Architekten Hans Günther Kosig begonnen werden“, sagte der Pfarrer. Und Kindergartenleiterin Karin Meyer fügte an, dass sich seitdem „sehr viel getan“ habe. Unter anderem habe der Kindergarten 1980 einen Anbau erhalten, um die Anerkennung als zweigruppige Einrichtung zu bekommen. Außerdem sei er im letzten Jahr einer Generalsanierung unterzogen und um eine Kinderkrippe bereichert worden. Passend zum Thema „Alle sind eingeladen – Gott selber lädt uns ein“ spielten die Kindergartenkinder während des Gottesdienstes das Gleichnis vom Festmahl aus dem Neuen Testament. Nach dem Gottesdienst, den der Posaunenchor unter der Leitung von Hans Schott begleitete, sprachen die Vorsitzende des Elternbeirats, Anke Männer, und ihre Stellvertreterin Susanne Tully dem Personal den Dank aller Eltern aus und überreichten an Karin Meyer einen Blumenstrauß.
    (ger) „Gott selber lädt uns ein“ war das Motto des „Geburtstagssommerfestes“, das die evangelische Kindertagesstätte aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens feierte. Viele Gäste waren gekommen, um am Gottesdienst mit Pfarrer Gerhard Barfuß teilzunehmen und um anschließend in geselliger Runde zusammenzusitzen, während die Kinder nach Herzenslust spielen konnten. „Es war ein mühevoller Weg“, beschrieb Pfarrer Barfuß die Anfänge des Kindergartens während des Dankgottesdienstes im Garten. „Bereits 1950 erwog der Kirchenvorstand den Bau eines Kindergartens, doch erst im Oktober 1961 konnte der Betrieb mit 60 Kindern aufgenommen werden.“ Für den Standort sei ausschlaggebend gewesen, dass im neuen Siedlungsgebiet viele kinderreiche Familien wohnten. Hoch anzurechnen sei der Stadt Haßfurt, dass sie das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt habe. „So konnte der Bau im Oktober 1960 nach den Plänen des Architekten Hans Günther Kosig begonnen werden“, sagte der Pfarrer. Und Kindergartenleiterin Karin Meyer fügte an, dass sich seitdem „sehr viel getan“ habe. Unter anderem habe der Kindergarten 1980 einen Anbau erhalten, um die Anerkennung als zweigruppige Einrichtung zu bekommen. Außerdem sei er im letzten Jahr einer Generalsanierung unterzogen und um eine Kinderkrippe bereichert worden. Passend zum Thema „Alle sind eingeladen – Gott selber lädt uns ein“ spielten die Kindergartenkinder während des Gottesdienstes das Gleichnis vom Festmahl aus dem Neuen Testament. Nach dem Gottesdienst, den der Posaunenchor unter der Leitung von Hans Schott begleitete, sprachen die Vorsitzende des Elternbeirats, Anke Männer, und ihre Stellvertreterin Susanne Tully dem Personal den Dank aller Eltern aus und überreichten an Karin Meyer einen Blumenstrauß. Foto: Foto: Ulrike Langer

    (ger) „Gott selber lädt uns ein“ war das Motto des „Geburtstagssommerfestes“, das die evangelische Kindertagesstätte aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens feierte. Viele Gäste waren gekommen, um am Gottesdienst mit Pfarrer Gerhard Barfuß teilzunehmen und um anschließend in geselliger Runde zusammenzusitzen, während die Kinder nach Herzenslust spielen konnten. „Es war ein mühevoller Weg“, beschrieb Pfarrer Barfuß die Anfänge des Kindergartens während des Dankgottesdienstes im Garten. „Bereits 1950 erwog der Kirchenvorstand den Bau eines Kindergartens, doch erst im Oktober 1961 konnte der Betrieb mit 60 Kindern aufgenommen werden.“ Für den Standort sei ausschlaggebend gewesen, dass im neuen Siedlungsgebiet viele kinderreiche Familien wohnten. Hoch anzurechnen sei der Stadt Haßfurt, dass sie das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt habe. „So konnte der Bau im Oktober 1960 nach den Plänen des Architekten Hans Günther Kosig begonnen werden“, sagte der Pfarrer. Und Kindergartenleiterin Karin Meyer fügte an, dass sich seitdem „sehr viel getan“ habe. Unter anderem habe der Kindergarten 1980 einen Anbau erhalten, um die Anerkennung als zweigruppige Einrichtung zu bekommen. Außerdem sei er im letzten Jahr einer Generalsanierung unterzogen und um eine Kinderkrippe bereichert worden. Passend zum Thema „Alle sind eingeladen – Gott selber lädt uns ein“ spielten die Kindergartenkinder während des Gottesdienstes das Gleichnis vom Festmahl aus dem Neuen Testament. Nach dem Gottesdienst, den der Posaunenchor unter der Leitung von Hans Schott begleitete, sprachen die Vorsitzende des Elternbeirats, Anke Männer, und ihre Stellvertreterin Susanne Tully dem Personal den Dank aller Eltern aus und überreichten an Karin Meyer einen Blumenstrauß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden