Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: 54 Zugnummern und 600 Teilnehmer beim allerersten Faschingszug in Maroldsweisach: Die schönsten Bilder

Maroldsweisach

54 Zugnummern und 600 Teilnehmer beim allerersten Faschingszug in Maroldsweisach: Die schönsten Bilder

    • |
    • |
    Klares Bekenntnis beim ersten Faschingszug in Maroldsweisach: Der Diakonieverein lief unter dem Motto "Wir sind bunt".
    Klares Bekenntnis beim ersten Faschingszug in Maroldsweisach: Der Diakonieverein lief unter dem Motto "Wir sind bunt". Foto: Martin Schweiger

    Viel besser hätte das Wetter für den ersten Faschingsumzug in Maroldsweisach am Faschingssamstag nicht sein können: Die Sonne lachte bei zweistelligen Temperaturen vom Himmel. Dies erfreute vor allem die rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich angekündigt hatten. 54 Starter, darunter neun Motivwagen und vier Musikkapellen, waren am Start.

    Zu lachen gab es viel für die zahlreich erschienenen Faschingsnarren und Faschingsnärrinnen, dazu viel fürs Auge angesichts der bunten Verkleidungen und auch etwas für Naschkatzen, dank der ausgeworfenen Kamellen. Doch es gab auch lokalpolitische Themen. So grüßte die Kindergarten-Abordnung mit: "Maro Helau, die Kita freut sich auf den Krippenbau."

    Der Klingerrat-Wagen beförderte Seniorinnen und Senioren, die sich für den Abbau von Bürokratie aussprachen. 
    Der Klingerrat-Wagen beförderte Seniorinnen und Senioren, die sich für den Abbau von Bürokratie aussprachen.  Foto: Martin Schweiger

    Im "Klingerrat"-Wagen forderten die mitfahrenden Senioren: "Jetzt führen wir die Regie und fordern mehr Zeit für uns und nicht für die Bürokratie." Die Pfaffendorfer Landwirte teilten mit: "Ohne Landwirte wärt ihr hungrig, nackt und nüchtern". Im Wagen des Schützenvereins Dürrenried, der unter dem Motto "Bauer sucht Frau" stand, fuhren heiratswillige Bauern mit. Auf Werbetafeln gaben sie neben persönlichen Angaben auch Hektarzahlen des Hofes preis.

    Der erste Faschingsumzug in Maroldsweisach war ein voller Erfolg.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Lebenstipps gab der Jugendclub Pfarrweisach mit seinem Motivwagen: "Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, dann frag nach Salz und Tequila", rieten sie.

    Die Kindergarten-Abordnung war beim Faschingszug in Maroldsweisach auch dabei - und zwar mit einer klaren Botschaft. 
    Die Kindergarten-Abordnung war beim Faschingszug in Maroldsweisach auch dabei - und zwar mit einer klaren Botschaft.  Foto: Martin Schweiger

    Ihr Einstellung zum Fußball beschrieb die Abordnung des SC Maroldsweisach: "Bei Fußball geht es nicht um Leben und Tod. Die Sache ist viel ernster." Mit bunten Luftballonen verkleidet waren Mitglieder des Diakonievereins. Sie betonten: "Wir sind bunt".

    Der Faschingswagen der Marokaner bildete die Spitze des allerersten Gaudiwurms in Maroldsweisach.
    Der Faschingswagen der Marokaner bildete die Spitze des allerersten Gaudiwurms in Maroldsweisach. Foto: Martin Schweiger

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nicht nur aus Maroldsweisach mit Ortsteilen oder Rentweinsdorf, sondern auch aus dem benachbarten Thüringen, wie aus Hellingen oder Heldburg. Nach dem Umzug, der sich durch die gesperrte Innenstadt bis zur Mittelschule schlängelte, war auf dem Pausenhof der Mittelschule Party und Barbetrieb angesagt.

    Ab 20 Uhr ging´s dann nahtlos über in den "Faschingsfez" des Sportclubs Maroldsweisach in der Aula der Schule. Am Rosenmontag steigt dann dort wieder der traditionelle Rosenmontagsball.

    Ob sie sich dereinst an ihre Teilnahme am ersten Faschingsug in Maro erinnern können? Auch der Faschingsnachwuchs war am Start.
    Ob sie sich dereinst an ihre Teilnahme am ersten Faschingsug in Maro erinnern können? Auch der Faschingsnachwuchs war am Start. Foto: Martin Schweiger

    Hauptorganisator der Veranstaltung war Tobias Vollert, zweiter Präsident der Concordia Maroldsweisach. Er bedankte sich für die Spendenbereitschaft der örtlichen Betriebe, die die Veranstaltung erst ermöglichten. Aufgrund des riesigen Erfolgs steht wohl einer Neuauflage im kommenden Jahr nichts entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden