Der Internationale Museumstag fällt in diesem Jahr auf Sonntag, 15. Mai. Das Motto lautet "#MuseenEntdecken". Museen entdecken, dieser Aufforderung können Besucherinnen und Besucher am Aktionstag auch im Landkreis Haßberge nachkommen. Folgende geöffneten Museen und Museumsaktionen sind für den 15. Mai gemeldet worden, informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung:
Aktionen am Internationalen Museumstag
Das Feuerwehrmuseum in Mechenried veranstaltet bereits am Vortag, Samstag 14. Mai, sein zehntes Museumsfest. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr werden vor dem Museum in der alten Schule, Raiffeisenstraße 8 in Mechenried, aktuelle Feuerwehrfahrzeuge aus dem Landkreis ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Museum ist sowohl am 14., als auch am 15. Mai von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 15. Mai kann auch das Museum "Jüdische Lebenswege" in Kleinsteinach, Am Kirchplatz 3, ab 13 Uhr besichtigt werden. Ab 13.30 Uhr sind kostenlose Führungen geplant, um 15 Uhr wird der neu aufgestellte Gedenkkoffer "Denkort Aumühle" mit Grußworten und musikalischer Umrahmung enthüllt. Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen werden gegen eine freiwillige Spende gereicht. Auch der jüdische Zentralfriedhof ist ab 13 Uhr geöffnet. Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben weiterhin empfohlen.
Der Zeiler Hexenturm, Obere Torstraße 14, bietet am internationalen Museumstag von 10 bis 11.30 Uhr das pädagogische Programm "Hexe und Zauberer – Spaß oder Drama" für Schülerinnen und Schüler der zweiten bis fünften Klasse an. Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei Petra Hohenberger, Tel.: (09524) 850686. Der Hexenturm mit dem integrierten Museum "Treffpunkt Heimat" ist zudem am 15. Mai von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Am 15. Mai geöffnete Museen im Landkreis Haßberge
Heimatmuseum Eltmann, Brunnenstraße 4, geöffnet von 13 bis 18 Uhr. Das seit 1985 bestehende Museum, getragen vom Verein für Heimatgeschichte Eltmann, zeigt in 13 Räumen die Lebensweise des 19. und 20. Jahrhunderts. Von überregionaler Bedeutung sind Themen wie Flößerei, Holzbearbeitung, Sandsteinhandwerk, Kugellagerherstellung oder Weinbau.
Regiomontanus-Ausstellung Königsberg, Salzmarkt 2, geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem 1436 in Königsberg geborenen Mathematiker Johannes Müller (Regiomontanus) sowie der Geschichte der Astronomie. Ein eindrucksvolles Exponat ist ein großer Globus aus dem 19. Jahrhundert.
Garnisonsmuseum Ebern, Im Frauengrund 3, geöffnet von 13 bis 17 Uhr. Das Garnisonsmuseum in der ehemaligen Balthasar-Neumann-Kaserne, im Untergeschoss des heutigen Gasthauses Zum Stadl, erinnert an die dort stationierten Panzergrenadierbataillone 101/103 sowie an das Panzeraufklärungsbataillon 12. Besichtigt werden kann dort auch der im tiefsten Punkt des Kellergeschosses befindliche Atomschutzbunker mit Originaleinrichtung.
Im Landkreis Haßberge gibt es zahlreiche weitere Museen, die einen Besuch wert sind. Eine Übersicht sowie die Öffnungszeiten und Ansprechpartner finden sich auf www.kulturraum-hassberge.de/museen-sammlungen/.