Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Caritas Haßberge: Aktionswoche der Schuldnerberatung

Landkreis Haßberge

Caritas Haßberge: Aktionswoche der Schuldnerberatung

    • |
    • |

    Vom 30. Mai bis 3. Juni findet die Aktionswoche der Schuldnerberatung in ganz Deutschland statt. "… und plötzlich überschuldet" ist das Motto der 23. bundesweiten Aktion. Im Landkreis Haßberge werden verschuldete Menschen seit vielen Jahren von der Caritas beraten. Hier kümmern sich Karin Rosin und Michaela Maier, seit Februar 2022 neu im Team, um diese Menschen. Das berichtet der Caritasverband Haßberge in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen:

    Die Worte Schuld und Schulden liegen nah beieinander. Auch deshalb klingt beim Thema Schulden oftmals ein moralischer Unterton mit. Wer überschuldet ist, so das weit verbreitete Vorurteil, kann nicht mit Geld umgehen und ist daher "selbst schuld" an seiner Situation. Diese wirtschaftlich unzutreffende Stigmatisierung treibt viele Betroffene aus Scham in die soziale Isolation.

    Störanfälliges Konstrukt

    Dabei ist Verschuldung gesellschaftlich durchaus üblich, anerkannt und sogar volkswirtschaftlich gewollt. Sei es bei der Finanzierung des Autos, der Wohnungseinrichtung oder des Telefonvertrags mit gleichzeitiger Abzahlung des Smartphones. Doch dieses sensible Konstrukt ist störanfällig. Insbesondere unvorhersehbare Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit können dazu führen, dass Verbindlichkeiten nicht mehr bedient werden können. Aus kontrollierter Verschuldung wird Überschuldung.

    Erste Studien zeigen: Infolge der Pandemie nimmt die Zahl überschuldeter Privathaushalte zu, bestehende soziale Ungleichheiten werden verschärft. Mit fast 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Schulden und Insolvenzverfahren hat Schuldnerberaterin Michaela Maier eine Vorstellung, wie sich die Situation in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln kann: "Ersparnisse, wenn welche vorhanden waren, sind durch finanzielle Einbußen in der Corona-Krise, zum Beispiel durch Kurzarbeit, aufgebraucht. Durch die steigenden Lebensunterhalts- und Energiekosten wird das monatliche Budget nun noch knapper. Das heißt, die Situation wird sich in der nächsten Zeit nicht entspannen, es wird eher das Gegenteil der Fall sein, fürchte ich", berichtet Maier.

    Diskretion ist ein Grundsatz

    Karin Rosin und sie kennen die Thematik "Schamgefühl" nur zu gut. Daher ist absolute Diskretion ein Grundsatz der beiden Caritas-Schuldnerberaterinnen. Hilfesuchende müssen darauf vertrauen können, dass ihr Schicksal in den Wänden der Beratungsstelle bleibt. Schwer genug ist es für sie, überhaupt den Weg in die Schuldnerberatung zu finden. Denn wer gibt schon gerne zu, dass er einen Schuldenberg hat, den man nicht mehr allein bewältigen kann.

    "Erfahrungsgemäß werden die besten Erfolge bei einer frühen Inanspruchnahme des Hilfeangebots erzielt. Daher sollte das Beratungsgespräch nicht hinausgezögert werden", erklärt Schuldnerberaterin Karin Rosin, die seit sieben Jahren im Bereich der Schuldner- und Insolvenzberatung tätig ist. Ihre 15-jährige Vorerfahrung aus der allgemeinen Sozialberatung ist dabei äußerst hilfreich.

    Verschuldung betrifft alle Lebensbereiche

    Das heißt: Die Schuldnerinnen und Schuldner müssen sich früh eingestehen, dass sie allein nicht mehr weiter kommen. Die meisten machen nicht vorsätzlich Schulden, sondern geraten in die Schuldenfalle, zum Beispiel weil sie die Arbeit verlieren oder weniger verdienen. "Gute Beratung ist unerlässlich, denn Verschuldung ist viel mehr als ein rein finanzielles Problem. Die Belastungen betreffen in der Regel alle Lebensbereiche der Ratsuchenden: Partnerschaft, Arbeitsplatz, Wohnsituation, soziales Umfeld und schlussendlich auch die Gesundheit", so Rosin.

    Die Schuldner- und Insolvenzberatung wird beim Caritasverband für den Landkreis Haßberge kostenlos angeboten. Alle Angaben der Ratsuchenden werden streng vertraulich behandelt.

    Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas: Obere Vorstadt 19, 97437 Haßfurt, Tel.: (09521) 6910, E-Mail: sib@caritas-hassberge.de, Internet: www.caritas-hassberge.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden