Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand am Main: Altweiberfasching in Sand: Premiere für "Zauberlehrling" Julian Müller

Sand am Main

Altweiberfasching in Sand: Premiere für "Zauberlehrling" Julian Müller

    • |
    • |
    Schnipp, schnapp, die Krawatte muss ab! Die Sander Hexen nahmen beim Altweiberfasching den Zweiten Bürgermeister Julian Müller gefangen.
    Schnipp, schnapp, die Krawatte muss ab! Die Sander Hexen nahmen beim Altweiberfasching den Zweiten Bürgermeister Julian Müller gefangen. Foto: Christian Licha

    Rund 20 Hexen stürmten am Donnerstag das Sander Rathaus und rissen die Macht in der Korbmachergemeinde an sich. Wie immer zum Altweiberfasching wurde dabei das Gemeindeoberhaupt in seinem Amtszimmer gefangen genommen. Eine Premiere war das dieses Mal für den Zweiten Bürgermeister Julian Müller, der Bürgermeister Jörg Kümmel vertrat.

    Im Amtszimmer fesselten die Hexen den Zweiten Bürgermeister und raubten den Rathausschlüssel.
    Im Amtszimmer fesselten die Hexen den Zweiten Bürgermeister und raubten den Rathausschlüssel. Foto: Christian Licha

    Verkleidet als Zauberlehrling schlug sich der Stellvertreter dabei tapfer und meisterte die ihm von den Hexen auferlegten Aufgaben. "Jobsharing ist auch bei den Sander Hexen angekommen", sagten augenzwinkernd Anita Reichardt und Svenja Schmitt, die als Oberhexen die Riege der besenreitenden Gestalten anführten.

    Krawatte ab, Hula-Hoop-Reifen an

    Mit den Worten "Der Zweite Bürgermeister ist heut in unserer Hand, die Krawatte muss runter, das ist ja bekannt! Das geht ratzfatz mit Schnipp und Schnapp, und schon ist für heute seine Männlichkeit ab" war die obligatorische Handlung schnell vollendet.

    Die Sander Hexen schwangen am Donnerstag zum Altweiberfasching wieder ihre Besen.
    Die Sander Hexen schwangen am Donnerstag zum Altweiberfasching wieder ihre Besen. Foto: Christian Licha

    Beweisen musste sich Müller im Seilspringen und auch einen Hula-Hoop-Reifen ließ er um seinen Körper kreisen. Die Hüften schwingen musste er dann erneut, als er zusammen mit Gemeindebediensteten den Ententanz aufs Parkett legte.

    Zusammen mit weiteren Faschingsnarren stimmte er schließlich die Sander "Nationalhymne", die "Sander Wieberla", lautstark an. Einen großen Auftritt hatte auch der Nachwuchs. Die fünf- bis neunjährigen Mädchen der Tanzgarde "Sweet Littles" des Turnvereins Sand zeigten ihren einstudierten Faschingstanz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden