Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Am 3. August startet das 38. Zeiler Altstadt-Weinfest: Das sind die wichtigsten Informationen für alle Besucher

Zeil

Am 3. August startet das 38. Zeiler Altstadt-Weinfest: Das sind die wichtigsten Informationen für alle Besucher

    • |
    • |
    "Die Hände zum Himmel" heißt es an den drei Festtagen des Zeiler Weinfestes, wenn unter anderem auf der Hauptbühne am Marktplatz verschiedene Bands aufspielen.
    "Die Hände zum Himmel" heißt es an den drei Festtagen des Zeiler Weinfestes, wenn unter anderem auf der Hauptbühne am Marktplatz verschiedene Bands aufspielen. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Der Förderkreis Zeil am Main lädt Jung und Alt zum 38. Altstadt-Weinfest vom 3. bis 5. August ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf drei Festtage in einer bezaubernden Fachwerk-Kulisse freuen. Wie der Name verrät, gibt es eine große Auswahl Zeiler Weine, aber auch Bier der einheimischen Brauerei Göller und freilich auch nicht-alkoholische Getränke; von süß bis herzhaft bietet das Weinfest auch jede Menge Speisen an. Bands und Musikgruppen sorgen auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz sowie den Bühnen in der Oberen Torstraße und in der Speiersgasse für Stimmung. An der Sparkasse werden wie immer DJs auflegen.

    Wann ist die offizielle Eröffnung?

    Den Auftakt macht am Samstag, 3. August, um 14 Uhr der festliche Umzug von der Kreuzung Bamberger Straße/Sander Straße durch die Altstadt bis zum Marktplatz mit den Klängen der Stadtkapelle Zeil und der Heimatkapelle Ziegelanger. Danach eröffnet Bürgermeister Thomas Stadelmann auf der Marktplatzbühne im Beisein zahlreicher Weinhoheiten das Traditionsfest. Im Anschluss wird die Stadtkapelle Zeil aufspielen.

    Welche Musik wird wann auf welcher Bühne geboten?

    Samstag, 3. August: Ab 18 Uhr spielt "Gerchli" auf dem Marktplatz auf; in der Speiersgasse beginnt das Konzert von "Miss Sophy & the Groove" um 18.30 Uhr. In der Oberen Torstraße startet "EggSqueeze" um 18 Uhr, und ebenfalls um 18 Uhr legt "DJ Vodoo" an der Sparkasse auf.

    Auch die Jüngsten sind am Samstag beim Festzug und der Eröffnung des Zeiler Weinfestes wieder dabei.
    Auch die Jüngsten sind am Samstag beim Festzug und der Eröffnung des Zeiler Weinfestes wieder dabei. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Sonntag, 4. August: Schon um 10 Uhr beginnt das "Duo Mittendrin" in der Oberen Torstraße. Um 13 Uhr folgt der Auftritt der Heimatkapelle Ziegelanger auf dem Marktplatz. Hier übernehmen dann um 18 Uhr die "Frankenräuber". Die "Silhouettes" legen um 18.30 Uhr in der Speiersgasse los. Und ebenfalls um 18.30 Uhr geben die "Asphaltstürmer" in der Oberen Torstraße ihr Stelldichein. An der Sparkasse legt ab 18 Uhr "DJ Cally" auf. Übrigens: Der Sonntag beginnt um 9  Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Marktplatz.

    Montag, 5. August: Der Marktplatz gehört ab 18 Uhr den "Rothsee-Musikanten". In der Speiersgasse sind am 18.30 Uhr die "Rossinis" an der Reihe, zeitgleich spielt in der Oberen Torstraße "Mac Harry´s" auf. Das Sparkassenumfeld ist ab 18 Uhr noch einmal das Reich von "DJ Cally". 

    Was ist in den Weinhöfen geboten?

    Die Höfe-Sänger-Gruppe des Liederkranzes Zeil bereichert den Samstagnachmittag. Die Sängerinnen und Sänger werden ab ca. 15 Uhr musikalische Klassiker zum Besten geben. Sie beginnen im Pfarrhof, weiter geht’s zu den Rummelsbergern und zur AWO, bevor sie im Bocksbeutelhof des Weinhauses Nüssleins und bei der Heckenwirtschaft Pottler-Zink auftreten. Das Höfe-Singe endet schließlich im Weinhof Schick.

    Wo kann man einen ganz besonderen Blick auf das Altstadt-Weinfest genießen?

    Der Zeiler Stadtturm ist ein beliebter Anziehungspunkt während des Altstadt-Weinfests. Der Turm ist am Samstag von 15 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zahlreiche Menschen erklimmen jährlich die 131 Stufen des 35 Meter hohen Turms, um die atemberaubende Aussicht und die historisch gekleideten Turmwächter zu erleben. Seit Beginn des Weinfests fungiert Franz Hoffmann gemeinsam mit seiner Familie als Turmwächter. In dem von ihm geführten Turmbuch, das auch dieses Jahr wieder ausliegt, haben sich Tausende Besucher aus Deutschland und vielen anderen Ländern, darunter USA, Niederlande und England, verewigt. Die Turmwächter, ausgestattet mit Hellebarden, verrichten ihren Dienst stets korrekt. Um die Sicherheit für alle Besucher zu gewährleisten, wird darauf geachtet, dass nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig auf den Treppen ist.

    Was erwartet die jüngsten Besucher?

    Für die Kleinen gibt es am Samstag, 3. August, und Sonntag, 4. August, das Karfunkel-Figurentheater und den Kinderzauberer Tassini im Rudolf-Winkler-Haus. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 4. August, verwandelt sich der Finanzamtshof ab 13 Uhr in ein Familienparadies mit vielen kostenlos Angeboten wie Hüpfburg, Großspielgeräten und Kinderschminken. Zudem können (gegen eine kleine Gebühr) die Kinder dort ihren Ballon für den Luftballonwettbewerb steigen lassen.

    Kann man sich für ein Weinfest eine schönere Kulisse vorstellen?  Zeils Marktplatz will sich am ersten Augustwochenende wieder von seiner besten Seite präsentieren.
    Kann man sich für ein Weinfest eine schönere Kulisse vorstellen?  Zeils Marktplatz will sich am ersten Augustwochenende wieder von seiner besten Seite präsentieren. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Wie sieht es mit den Eintrittspreisen aus?

    Um ein sicheres und unbeschwertes Weinfest für alle zu gewährleisten, haben der Weinfest-Förderkreis und die Stadt Zeil in den vergangenen Jahren das Sicherheitskonzept optimiert. Auch heuer gibt es wieder sieben Zugangspunkte rund um die Altstadt mit Alterskontrollen beim Einlass. Dabei ist am Samstag, 3. August, von 16 bis 22 Uhr und am Montag, 5. August, von 17 bis 22 Uhr eine Sicherheitsabgabe fällig. Diese beträgt pro Tag 3 Euro. Angeboten wird auch ein Sicherheitsarmbändchen für 5 Euro, das am Samstag und Montag gültig ist. Am Sonntag als Familientag ist der Eintritt frei!

    Die vielen fleißigen Helfer an den Ständen wollen auch beim 38. Zeiler Altstadt-Weinfest gute Laune verbreiten.
    Die vielen fleißigen Helfer an den Ständen wollen auch beim 38. Zeiler Altstadt-Weinfest gute Laune verbreiten. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Wo sind Parkplätze und fahren auch Züge nach Zeil?

    Wer mit dem Auto anreist, kann außerhalb des Festgeländes parken. Zahlreiche Parkplätze stehen am Tuchanger, im Schulhof am Rudolf-Winkler-Haus, auf dem Altstadtparkplatz, am Bahnhof und dem Allmilmö-Parkplatz zur Verfügung. Zusätzlich können die Parkplätze des Edeka- und Netto-Einkaufsmarktes und der Firma Schätzlein genutzt werden.

    Der Zeiler Bahnhof ist nur fünf Gehminuten vom Festgelände entfernt. Regionalbahnen, die zwischen Bamberg und Schweinfurt verkehren, halten im Stundentakt in Zeil. Und für eine unbeschwerte Heimreise warten auch Taxis  am Rande des Festgeländes.

    Welche Verkehrsbeschränkungen gibt es während des Weinfestes?

    Der Marktplatz ist ab Donnerstag, 1. August, 15 Uhr, gesperrt. Die Ortsdurchfahrt ist am Freitag ab 12 Uhr gesperrt und wird voraussichtlich am Dienstag, 6. August, um 14 Uhr wieder freigegeben. Zusätzlich ist die Bachbrücke an der Sparkasse am Samstag ab 15.30 Uhr, am Sonntag ab 20 Uhr und am Montag ab 16.30 Uhr jeweils bis 7 Uhr gesperrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden