Die letzten Sommertage verbringen die Menschen gerne an den vielen Badeseen, die die Region zu bieten hat. Während die Menschen die Qual der Wahl haben, müssen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer nach Alternativen Ausschau halten, damit auch Bello auf seine Kosten kommt. Denn auch der beste Freund des Menschen genießt bei sommerlichen Temperaturen gerne eine Abkühlung. Die Redaktion hat sich im Haßbergkreis umgeschaut, wo Hunde ihre vier Pfoten ins Wasser tauchen können.
1. Am Ebelsbach in Ebelsbach

In Ebelsbach am Ebelsbach finden Hunde eine kleine Erfrischung an sommerlich-heißen Tag. Mit den Pfoten ins kalte Nass, das wird dem einen oder anderen Vierbeiner an dieser Hundebadestelle bestimmt gefallen. Das Gewässer ist nicht tief und das Wasser fließt nicht sonderlich schnell. Die Hunde können an diversen Stellen ins Wasser. An manchen Abschnitten ist die Badestelle mit Bäumen gesäumt, sodass der Hund teils auch im Schatten spielen und baden kann.
Entlang des kleinen Bachs gibt es einen Tennisplatz, einen Spielplatz – dort sind Hunde allerdings nicht gestattet – und die Sportanlage mit Gaststätte des Sportvereins Rapid Ebelsbach. Parkplätze sind genügend vorhanden. Ein Mülleimer mit Hundekotbeuteln steht dem Frauchen und Herrchen zur Verfügung.
Anfahrt: Von der Georg-Schäfer-Straße kommend in den Schwarzen Weg einbiegen. Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz des Sportplatzes in ausreichender Zahl vorhanden.
2. Geißwinkelgraben/Kulmbach in Breitbrunn

Die Hundebadestelle in Breitbrunn neben dem Sportheim VfR Hermannsberg-Breitbrunn ist eine kleine Badestelle. Der Bach ist vor allem für mittelgroße bis kleinere Hunderassen geeignet. Das Wasser ist klar, aber der Zugang ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach erkenntlich. Da muss man als Hundebesitzer schon etwas suchen, um den richtigen Einstieg für seinen Vierbeiner zu finden. Parkplätze sind kurz vor der Ausfahrt Edelbrunn genug vorhanden.
Anfahrt: Von der Hauptstraße aus Breitbrunn kommend in den Lußberger Weg einbiegen, am Ortsende halten.
3. Im Feuerlöschteich in Kimmelsbach

Auch am Feuerlöschteich in Kimmelsbach in der Gemeinde Bundorf kann der Hund ins kühle Nass. Der Platz liegt am Ortsrand von Kimmelsbach. Dort kann der Hund im Wasser schwimmen und toben. Die Wasserstelle liegt allerdings in der Sonne. Bei sommerlichen Temperaturen spenden nur wenige Bäume Herrchen, Frauchen und dem Vierbeiner Schatten. Es gibt keine expliziten Parkplätze für Besucherinnen und Besucher. Es gibt auch keine Sanitäranlagen und Mülleimer.
Anfahrt: In Kimmelsbach auf die Haßbergstraße, dann in den Eichenweg einbiegen.
4. In der Waisach in Pfarrweisach

In Pfarrweisach kann sich der Hund in der Waisach erfrischen. Entlang des Bachs gibt es Stellen, die sich besonders gut für den Einstieg ins Wasser eignen. Da lohnt es sich, am Bach entlangzulaufen und zu schauen, an welcher Stelle der Hund am besten rein kann. Von der Lohrerstraße kommend, in Richtung des Kinderspielplatzes, gibt es einen besonders geeigneten Platz. Er bietet besonders viel Schatten. Diese Stelle an der Waisach ist für große und auch kleine Hunde geeignet. Das Gewässer fließt ruhig. Auch Frauchen und Herrchen können entspannt mit den Füßen in das seichte Wasser. Parkmöglichkeiten sind gegeben. Im Umfeld gibt es keine Sanitäranlagen.
Anfahrt: Von Pfarrweisach auf die Lohrerstraße abbiegen. Auf Höhe des Mehlgrunds gibt es Parkmöglichkeiten. Von dort aus in Richtung Spielplatz laufen.

Am 21. September wieder Hundeschwimmen im Freibad Eltmann
Alternativ zu den Naturbadeplätzen findet am 21. September 2024 das Hundeschwimmen im Freibad Eltmann statt. Von 14 bis 17 Uhr dürfen hier Hunde ihre Runden im Wasser drehen. Die Hundebesitzer müssen beim Eintritt eine gültige Tollwutimpfung ihres Hundes und eine Hundehaftlichtversicherung vorzeigen.

Grundsätzliches zum Baden an Flüssen und Seen
Grundsätzlich gilt, dass an den meisten Gewässern in Bayern – Flüssen, Bächen und Seen – , Hunde erlaubt sind. Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen erklärt, dass für kein Gewässer, dessen Eigentümer der Freistaat Bayern ist, ein Hundebadeverbot gelte. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Dort, wo es nicht explizit verboten ist, darf der Hund baden. An Fluss- oder Seeufern ist das Baden für Hunde kein Problem, sofern keine Gefahr für andere Tiere oder Pflanzen besteht, wie dies zum Beispiel in einem Naturschutzgebiet der Fall wäre. Auch das Baden im Main ist erlaubt, doch müssen hier grundsätzlich Sicherheitsabstände von 100 Meter zu Schleusen, Brücken, Kraftwerksanlagen, Häfen und fahrenden Schiffen eingehalten werden.
Anmerkung der Redaktion: Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie weitere Hundebadestellen im Raum Haßberge kennen, dürfen Sie diese gerne in den Kommentarbereich des Onlineartikels auf www.mainpost.de schreiben.
Anmerkung der Redaktion vom 16. September 2024): In einer früheren Fassung dieses Beitrags hatten wir auch den Feuerlöschteich im Bundorfer Ortsteil Walchenfeld als Hundebadestelle genannt. Allerdings hat der Pächter des Gewässers die Redaktion inzwischen freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hier um einen Anglersee handelt und Hunde deshalb nicht zugelassen sind. Die Redaktion bedauert den Irrtum.