Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG: Bambis für die Athleten

KÖNIGSBERG

Bambis für die Athleten

    • |
    • |

    „Bei der Wahl hat es die richtigen getroffen“, stellte BLSV-Kreisvorsitzender Günther Jackl zufrieden fest, als drei Mittelstreckenläuferinnen, eine Kickboxerin und ein Unterhebelgewehrschütze zusammen mit ihren Laudatoren Ernst Albert, Bernhard Ruß und Andreas Schröck sowie Moderator Marco Heumann auf ihren Titel „Sportler des Jahres“ anstießen. Alle fünf Sportler erzählten vom Trainingsfleiß und von der Glückseligkeit, ihren Sport zu betreiben. Der Sport-Award des Autohauses Haßberge war die Anerkennung für die Leistung.

    Der Sportler des Jahres, Helmut Stubenrauch aus Ebern, wurde erst kürzlich für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Eberner Schützengesellschaft geehrt. Mittlerweile hat er seinen Verein in ganz Bayern bekannt gemacht, gilt mit neun Bayerischen Meisterschaften mit seiner Spezialität, dem Unterhebelgewehr, als Aushängeschild des Vereins.

    Über ihren Freund ist Sabine Seifert, ebenfalls aus Ebern, zum Kickboxen gekommen. Die Newcomerin im Vollkontakt holte sich auf Anhieb in ihrer Gewichtsklasse bis 52 bzw. 56 Kilogramm jeweils zwei deutsche und bayerische Meisterschaften, gewann die German Open und den Bayernpokal. Damit war sie die erfolgreichste Sportlerin im Landkreis. Ihr Wunsch für die Zukunft: Noch weiter nach oben zur Europäischen Spitze.

    Ein Damen-Trio wurde mit dem Titel Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Gudrun Heinrich, Marion Christ und Birgit Pfränger-Hahner haben sich in der Leichtathletik als Mittelstrecklerinnen schon längst einen überregionalen Namen gemacht. Sie siegten bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Schweinfurt in der 3x800 Meter-Staffel.

    Die Vergabe des „Autohaus Haßberge Sport-Award“ war der Höhepunkt der kurzweiligen Sportgala, bei der in drei Ehrenblöcken die Leistungen des Jahres 2008 in neun Sportarten gewürdigt wurde. Dabei zeigte sich, dass der Sport viele Facetten hat. Von Ausdauersportlern wie dem Triathleten Peter Rectanus, der beim Ironman in Zürich unter 2500 Teilnehmern den 13. Platz belegte und sich damit für die Weltmeisterschaft beim Ironman in Hawaii qualifizierte, bis zum Blasrohrschießen im Behindertensport, dem die Rollenden Basketballer aus Haßfurt frönen, reicht die Spannbreite.

    Dass Kegeln im Landkreis Haßberge durchaus Volkssport ist, belegten die vielen geehrten Kegler aus dem Sport- und Freizeitbereich. Ein Novum dabei sind die Kegler der DJK Kirchaich, die bei der Deutschen DJK-Bundesmeisterschaft die Titel und Platzierungen gleich im Dutzend abräumten.

    Die Korbballerinnen des TV Haßfurt hatten es fast wieder bis zur Bundesliga geschafft, mussten sich jedoch mit dem Bayerischen Meistertitel zufrieden geben. Mit dabei auch Badminton: hier wurde die gemischte Mannschaft des TV Haßfurt Bezirksligameister.

    Natürlich fehlten auch die Fußballmeister und Aufsteiger dieser Saison nicht. Der SV Hofheim, der VfR Kirchlauter und die DJK Fürnbach präsentierten sich in Mannschaftsstärke. Der SSV Gädheim und der FSV Krum II schickten Abordnungen.

    Geboten wurde den Sportlern und seinem Anhang abwechselungsreiche Unterhaltung. Moderator Marco Heumann plauschte angeregt mit den Gästen, stellte ihre Sportart vor und führte gekonnt durch das Programm. Dieses ließ sich sehen: Mit dem Breakdancer Nguyen Trong trat ein Talent auf, das nicht nur bereits Europameister im Hip-Hop-Tanz ist, sondern auch sängerisch viel drauf hat. Minis und Zappelkids vom TV Sand präsentierten sich als Stars von Morgen mit Songs von Gestern. Ihre Rock'n Roll-Show, mit Ohrwürmern unterlegt, heizte das Publikum richtig an.

    Pierre Ruby, im letzten Jahr bereits der Liebling der Sportler und damals auf der Stelle weiter verpflichtet, überraschte mit neuem Programm und Partnerwechsel. Der Bauchredner hatte nun Amanda dabei, ein etwas fülliges Flusspferd, das nicht singen will und dafür Kalauer erzählte. Bewundert wurden auch die Jonglierkünste von Firlefanz aus Poppenhausen.

    Verbleibt noch der Tanz der hübschesten Zombies, die in der Rudolf-Mett-Halle je auf der Bühne standen. Die Mädels vom Rapid Jazzdance aus Ebelsbach waren einfach spitze. Erfreulich kurz waren die Grußworte: Alexander Krauser hatte als Hausherr begrüßt und die sportlichen Aktivitäten der Regiomontanusstadt kurz vorgestellt. Dabei dankte er auch der Korbball-Abteilung des Turnvereins, welche die Bewirtung der Sportgala mit Bravour erledigte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden