Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Besuch im IT-Bereich - GirlsDay an der Heinrich-Thein-Schule

Haßfurt

Besuch im IT-Bereich - GirlsDay an der Heinrich-Thein-Schule

    • |
    • |
    Schüler der Berufsfachschule Technischer Assistent für Informatik unterstützten die Schülerinnen beim Programmieren eine Ampelschaltung.
    Schüler der Berufsfachschule Technischer Assistent für Informatik unterstützten die Schülerinnen beim Programmieren eine Ampelschaltung. Foto: Laura Plößner

    Ungleichbehandlung und konservative Geschlechterrollen sind noch tief in der Gesellschaft verwurzelt, stellten die Teilnehmerinnen des Girls-Days fest. Nach einem regen Meinungsaustausch zu Gleichstellung von Geschlechtern in Alltag und Beruf, lautete die Forderung der Mädchen, dass sich hier noch viel ändern müsse. Genau dies ist der Anlass des bundesweiten Berufsorientie-rungstags für Mädchen.

    Kniffelige Rätsel und das Knacken von Passwörtern auf kreative Weise erwarteten die Schülerinnen in dem digitalen Escape Game "Tonis Escape". In dem Spiel halfen sie Toni Weber dabei, einen Hackerangriff auf technische Geräte ihres Smarthomes abzuwehren. Das Spiel sorgte für die ein oder andere Herausforderung, der Spaß stand allerdings im Vordergrund. Es bot den Schülerinnen eine unterhaltsame Möglichkeit, ihr abstraktes Denken und ihre Problemlösekompetenz unter Beweis zu stellen. Zusätzlich wurden sie hinsichtlich digitaler Sicherheit sensibilisiert.

    Danach erhielten die Mädchen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe im IT-Bereich, vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Thein-Schule. Sie stellten die Ausbildungsberufe IT-Systemelektronikerin, Kauffrau für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatikerin mit Schwerpunkt Systemintegration und der Anwendungsentwicklung auf sehr anschauliche Art vor.

    Ein automatischer Greifarm und eine Sortiermaschine sind Schülerprojekte, die die Teilnehme-rinnen mit dem Microcontroller Arduino ausprobieren konnten. Hier durften sie selbst aktiv werden und die Welt der Programmierung erleben. So schreiben sie mit den Schülern der 12. Klasse der Berufsfachschule für den Technischen Assistenten für Informatik kleine Codes, um eine Ampel zum Leuchten zu bringen.

    Im Anschluss daran wurden die zehn Mädchen in die Welt des 3D-Drucks entführt. Hier wurden die verschiedenen Druckverfahren nähergebracht.

    Der Berufsorientierungstag für Mädchen war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit, einen Einblick in die Berufswelt der IT zu bekommen.

    Von: Anita Engelbrecht, Verena Hofmann und Laura Plößner (Lehrkräfte der Heinrich-Thein-Schule)

    Ein Roboterarm fügt verschieden teile zu einem Lkw zusammen und belädt diesen mit farbigen Würfeln.
    Ein Roboterarm fügt verschieden teile zu einem Lkw zusammen und belädt diesen mit farbigen Würfeln. Foto: Laura Plößner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden