Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERSCHWAPPACH: Bezauberndes Barock-Ambiente zum Weihnachtsmarkt

OBERSCHWAPPACH

Bezauberndes Barock-Ambiente zum Weihnachtsmarkt

    • |
    • |
    Petrus meinte es gut mit dem Oberschwappacher Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr am Wochenende vor dem ersten Advent verwandelt sich der Bereich rund um das barocke Schloss Oberschwappach in einen weihnachtlichen Marktort und Besucher aus nah und fern lassen sich von dem einmaligen Flair verzaubern. Auch in diesem Jahr organisierte die Blaskappelle ihren traditionellen Weihnachtsmarkt.  Nach dem verregneten Samstagvormittag blieb der Himmel pünktlich zum Marktbeginn trocken, und einem erfolgreichen Marktwochenende stand nichts mehr im Wege. Ausgewählte Aussteller erwarteten die Gäste mit Geschenkideen, heim- und handwerklichen Unikaten und adventlichen Leckereien. Und in der „himmlischen Kaffeestube“ gab es selbst gebackenen Kuchen und Torten.   Vor der herrlichen Fassade des barocken Schlosses lauschten die Besucher den weihnachtlichen Klängen des Jugend- und Nachwuchsorchesters und der Blaskapellen aus Westheim und Zeil. Besonders als es dunkel wurde, konnte man die adventliche Stimmung genießen und bei einer Tasse Winzerglühwein die „stade Zeit“ gemütlich einläuten.
    Petrus meinte es gut mit dem Oberschwappacher Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr am Wochenende vor dem ersten Advent verwandelt sich der Bereich rund um das barocke Schloss Oberschwappach in einen weihnachtlichen Marktort und Besucher aus nah und fern lassen sich von dem einmaligen Flair verzaubern. Auch in diesem Jahr organisierte die Blaskappelle ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Nach dem verregneten Samstagvormittag blieb der Himmel pünktlich zum Marktbeginn trocken, und einem erfolgreichen Marktwochenende stand nichts mehr im Wege. Ausgewählte Aussteller erwarteten die Gäste mit Geschenkideen, heim- und handwerklichen Unikaten und adventlichen Leckereien. Und in der „himmlischen Kaffeestube“ gab es selbst gebackenen Kuchen und Torten. Vor der herrlichen Fassade des barocken Schlosses lauschten die Besucher den weihnachtlichen Klängen des Jugend- und Nachwuchsorchesters und der Blaskapellen aus Westheim und Zeil. Besonders als es dunkel wurde, konnte man die adventliche Stimmung genießen und bei einer Tasse Winzerglühwein die „stade Zeit“ gemütlich einläuten. Foto: Foto: Basel

    Petrus meinte es gut mit dem Oberschwappacher Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr am Wochenende vor dem ersten Advent verwandelt sich der Bereich rund um das barocke Schloss Oberschwappach in einen weihnachtlichen Marktort und Besucher aus nah und fern lassen sich von dem einmaligen Flair verzaubern. Auch in diesem Jahr organisierte die Blaskappelle ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Nach dem verregneten Samstagvormittag blieb der Himmel pünktlich zum Marktbeginn trocken, und einem erfolgreichen Marktwochenende stand nichts mehr im Wege. Ausgewählte Aussteller erwarteten die Gäste mit Geschenkideen, heim- und handwerklichen Unikaten und adventlichen Leckereien. Und in der „himmlischen Kaffeestube“ gab es selbst gebackenen Kuchen und Torten. Vor der herrlichen Fassade des barocken Schlosses lauschten die Besucher den weihnachtlichen Klängen des Jugend- und Nachwuchsorchesters und der Blaskapellen aus Westheim und Zeil. Besonders als es dunkel wurde, konnte man die adventliche Stimmung genießen und bei einer Tasse Winzerglühwein die „stade Zeit“ gemütlich einläuten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden