Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand: Bezirksmedaille für Altbürgermeister Bernhard Ruß aus Sand

Sand

Bezirksmedaille für Altbürgermeister Bernhard Ruß aus Sand

    • |
    • |
    Der Bezirkstagspräsident von Unterfranken Stefan Funk (rechts) stellte in seiner Laudatio das hohe Engagement von Bernhard Ruß für die Kommunale Selbstverwaltung heraus.
    Der Bezirkstagspräsident von Unterfranken Stefan Funk (rechts) stellte in seiner Laudatio das hohe Engagement von Bernhard Ruß für die Kommunale Selbstverwaltung heraus. Foto: Renate Ruß

    Im altehrwürdigen Schloss Werneck, dem Sitz der Krankenhäuser des Bezirks Unterfranken für Orthopädie und Forensik, wurden bei der Verabschiedung und der Verleihung des Titels Alt-Bezirkstagspräsident an Erwin Dotzel auch ausgeschiedenen Bezirkstags-Mitglieder gewürdigt und einigen von ihnen die Bezirksmedaille verliehen. Zu ihnen gehörte der Sander Altbürgermeister Bernhard Ruß (SPD), der bei der Bezirkstagswahl im vergangenen Jahr nicht mehr angetreten war. Diese Informationen sind einer SPD-Pressemitteilung entnommen.

    Bezirkstagspräsident Stefan Funk (CSU) würdigte die 30-jährige Amtszeit von Ruß als Bürgermeister der Gemeinde Sand. Die Kommune habe sich in dieser Zeit sehr gut entwickelt. Insbesondere für die Betreuung der Jüngsten der Gemeinde habe sich Ruß sehr stark eingesetzt. Dafür sei er von Domkapitular Clemens Bieber mit der Goldenen Verdienstmedaille des Caritasverbands der Diözese Würzburg ausgezeichnet worden.

    Bernhard Ruß fungierte während seiner 15 Jahre im Bezirkstag als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Im Bezirkstag Unterfranken war er auch ein anerkannter Haushaltpolitiker und Treiber für den Ausbau der Bezirksklinik Schloss Werneck. Noch bis 2026 werde der passionierte Kommunalpolitiker voraussichtlich dem Kreistag angehören, sagte Funk. „In einer Zeit, in der so vieles nur am persönlichen Vorteil gemessen wird, ist dies nicht hoch genug zu bewerten.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden