Mit Beginn der Fastenzeit ist der Haßfurter Ostergarten wieder geöffnet. Hier können Besucherinnen und Besucher die Ostergeschichte erleben. Alle, von Groß bis Klein, die es schaffen, die knapp über hundert Stufen des Unteren Turms zu erklimmen, sind eingeladen, in dem von der Stadt Haßfurt angemieteten "Bibelturm" in die biblische Geschichte einzutauchen.
Der Ostergarten führt durch die letzten Tage von Jesus Christus. Auf fünf Etagen geht es von der Ankunft in Jerusalem über das letzte Abendmahl und die Verleugnung durch Petrus bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Die Räume sind atmosphärisch gestaltet, mit stimmungsvoller Beleuchtung und eindrücklichen Symbolen.
Die letzten Tage im Leben von Jesus erlebbar machen
"Die Menschen, die durch den Ostergarten führen, vermitteln die Frohe Botschaft mit den Worten ihres eigenen Glaubens", erklärt Gerhard Winkler, Vorsitzender des ökumenischen Vereins Bibelwelten, der das Projekt verantwortet. Die Räume seien bestens konzipiert, um die Stationen der letzten sieben Tage im Leben von Jesus mit den Höhen und Tiefen erlebbar zu machen. Als Besonderheit des Ostergartens möchte der Verein die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher neugierig machen, die Botschaft Christi zu hören, und ein Stück weit auch Hilfestellung für das eigene Leben anbieten.

Seit 2007 organisiert der Verein Führungen durch die Kulissen. Die Räume auf den einzelnen Etagen sind ansprechend und authentisch für die Bibelgeschichte gestaltet. Auch die evangelische Dekanin Anne Salzbrenner aus dem Dekanat Rügheim und der katholische Dekan Christian Lutz aus der Pfarreiengemeinschaft Theres lobten das Projekt bei der offiziellen Eröffnung am Aschermittwoch als wertvolle Bereicherung für die Ökumene. Somit leiste der Verein Bibelwelten auch einen wesentlichen Beitrag für die Kommunions- und Konfirmandenvorbereitung.
Ausblick über Haßfurt steht symbolisch für den Einzug in Jerusalem
Im obersten Stockwerk angekommen, bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein Blick über die Dächer von Haßfurt, der im Ostergarten auch symbolisch für den Einzug von Jesus in Jerusalem steht. Hier lädt der Ostergarten dazu ein, eigene Fragen an den Glauben zu stellen. Dazu tragen ein Plüschesel, Palmzweige und ausgelegte Tücher bei.

Die Führungen der Gruppen durch den Ostergarten übernehmen Haupt- und Ehrenamtliche. "Der Ostergarten ist geprägt von der frohen Botschaft", sagt Religionspädagogin Angelika Reinhart. "Wenn wir vor 2000 Jahren in unseren Kirchen Bilder von der Auferstehung aufgehängt hätten, hätten wir eine andere Verkündigung und einen anderen Glauben", ist sich Reinhart sicher.
Anmeldung für Besuchergruppen
Ein Gruppenbesuch für 12 bis 30 Personen ist nur mit Anmeldung möglich. Die einstündigen Führungen sind für alle ab fünf Jahren (Kleinkinder in Begleitung ausgenommen) geeignet. Einzelpersonen und Familien können an zwei offenen Führungen am 6. und 13. April um 14 und 16 Uhr ohne Anmeldung teilnehmen. Zudem gibt es am Gründonnerstag, 17. April, um 20.30 Uhr eine besondere Veranstaltung unter dem Motto "Wachen und Beten, Todesangst und Zuversicht" ebenfalls ohne Anmeldung.
Der Eintritt kostet 3,50 Euro für Kinder, 5 Euro für Erwachsene und 13 Euro für Familien. Mitglieder des Vereins Bibelwelten zahlen ermäßigte Preise. Weitere Infos und Anmeldungen sind unter www.bibelwelten.de möglich.