Nachdem nun nach und nach die Beschränkungen gelockert wurden, war der Weg frei für die zweite Sitzung der Vorstände des BLSV-Haßberge im Sportheim der Spfr. Steinsfeld.
Corona habe viele Veränderungen mit sich gebracht. So sei das Virus wohl der stärkste Förderer der Digitalisierung – und die halte jetzt auch mehr und mehr Einzug in den Sport, teilt der BSLV mit. Die Vereine würden vom Verband aufgefordert bis spätestens 31. August von "BLSV-Cockpit" auf "BLSVdigital" umzustellen. Rund ein Drittel der Vereine im Landkreis Haßberge hätten diesen Wechsel bereits vollzogen.
Eine weitere Corona-bedingte Änderung betreffe die Beitragserhöhung des Verbandes. Ursprünglich war eine Erhöhung für 2020 um zehn Prozent angedacht. Diese werde nun gestaffelt, sodass die Beiträge erst zum Jahresbeginn 2021 um fünf Prozent angepasst würden und der zweite Teil von noch einmal um weitere fünf Prozent erst 2022 eingefordert werde
Im laufenden Jahr würden zudem nur insgesamt zehn Unterrichtseinheiten für die Verlängerung der Übungsleiterlizenz benötigt, zudem könnten Onlineschulungen wahrgenommen werden, schreibt die Pressesprecherin des BLSV Kreis Haßberge, Annette Breunig.
Der beim BLSV Sportgespräch im Januar geforderte Austausch von Vereinsvertretern mit der VHS habe bisher noch nicht stattfinden können. Der BLSV-Sportkreisvorsitzende Gerald Makowski sei aktuell mit dem VHS-Vorsitzenden in Kontakt, um einen gemeinsamen Termin zu finden. Der Referent für Sportstättenbau verwies in der Sitzung auf eine stark gestiegen Bauaktivität der Vereine. Diese sei wohl auf die Sonderförderung mit bis zu 55 Prozent Zuschuss, zurückzuführen. Der Sportkreis Haßberge sei aber hier auf der Suche nach einem Baufachmann oder einer Baufachfrau zur Unterstützung.
Einig war sich die Kreisvorstandschaft des BLSV-Haßberge, auch 2020 die jährliche Sportgala wie geplant am 28. November stattfinden zu lassen, vorausgesetzt, die staatlichen Vorgaben erlauben dies. Da das Sportjahr 2020 Corona-bedingt stark „verkürzt“ ist und die meisten Wettbewerbe und Veranstaltungen nicht abgehalten werden können, werde es aber wohl nur wenige zu ehrende Sportler und Sportlerinnen geben, so die einhellige Meinung. Deshalb möchte man in diesem Jahr eine noch größere Zahl von Vereinsehrenamtlichen auszeichnen.
Wie Makowski weiter ausführt, sei es egal, ob Platzwart, Küchenfee oder Vorstandsmitglied, jeder, der sich mehr als gewöhnlich im Verein einbringt, hätte es verdient, auch einmal von offizieller Seite in einem würdigen Rahmen geehrt zu werden. Vorschläge für die Ehrung könnten beim BLSV Haßberge eingereicht werden. Davor gibt es am 22. Juli wieder den "Trikot-Tag". Der BLSV verlost unter allen Fotos, die vom Trikot-Tag 2020 an die Mailadresse trikot-tag@blsv.de gesendet werden, 30 hochwertige Trikotsätze.
Der Vereins-Ehrenamtspreis des Sportbezirk Unterfranken wird in den Kategorien Innovation (z. B. Mitgliedergewinnung, Bauprojekte, etc.), Integration/Inklusion (Projekte) und Jugend (Projekt) vergeben und ist mit je 250 Euro dotiert. Gefragt seien kreative Ideen sowie soziales und integratives Engagement.