Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Buchvorstellung in Ebern: Ehemaliger Kreisheimatpfleger Günter Lipp präsentiert "Geschichte im Kegelspiel"

Ebern

Buchvorstellung in Ebern: Ehemaliger Kreisheimatpfleger Günter Lipp präsentiert "Geschichte im Kegelspiel"

    • |
    • |
    Der ehemalige Kreisheimatpfleger Günter Lipp stellte im Heimatmuseum Ebern sein Buch "Geschichte im Kegelspiel" vor.
    Der ehemalige Kreisheimatpfleger Günter Lipp stellte im Heimatmuseum Ebern sein Buch "Geschichte im Kegelspiel" vor. Foto: Helmut Will

    Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Heimatmuseum Ebern, als Günter Lipp am Freitagabend sein erstes Buch, "Geschichte im Kegelspiel", der Öffentlichkeit präsentierte. Der ehemalige, langjährige Kreisheimatpfleger zog sein Publikum mit lebhaften Einblicken in die Entstehungsgeschichte seines Werkes und seiner heimatkundlichen Forschungsarbeit in seinen Bann.

    Das Buch, ein opulentes Werk mit 350 Seiten und 159 Abbildungen, entführt die Leserinnen und Leser in die spannende Historie der Stadt Ebern – inklusive skurriler Anekdoten, kriminalistischer Verstrickungen und geschichtlicher Tiefe. Bereits im Herbst 1993 begann Lipp, inspiriert von seiner Tätigkeit als Kreisheimatpfleger, Artikel über die Geschichte und Kultur des Altlandkreises Ebern zu schreiben.

    Im Zentrum der Haßberge, die wie Kegel in die Höhe ragen

    Seine erste Veröffentlichung handelte von der kaum bekannten Platte am Marktplatz, die an den Bauernaufstand von 1525 erinnert. In den folgenden Jahrzehnten entstanden 628 Beiträge, die durch akribische Recherche, Erkundungen und Archivbesuche fundiert und lebendig gestaltet wurden. Jetzt habe er die Texte thematisch neu geordnet, überarbeitet und mit 159 Abbildungen illustriert.

    Viele Bücher wechselten den Besitzer. Günter Lipp beim Signieren seines Buches im Heimatmuseum Ebern für die Käuferinnen und Käufer
    Viele Bücher wechselten den Besitzer. Günter Lipp beim Signieren seines Buches im Heimatmuseum Ebern für die Käuferinnen und Käufer Foto: Helmut Will

    "Geschichte im Kegelspiel" ist in sechs Kapitel gegliedert, darunter Stadtgeschichte, Kriminalfälle und Porträts bemerkenswerter Persönlichkeiten. Der Titel spielt auf die geografische Lage Eberns im Zentrum der Haßberge an, die wie Kegel in die Höhe ragen. Besonders hob Lipp die Bedeutung gründlicher Recherche hervor: "Die sachliche Grundlage muss stimmen."

    Zweites Buch hängt vom Erfolg des ersten ab

    "Die Eberner sollen mit dem Buch ihre Stadt entdecken, sollen dabei stolz auf ihre Stadt werden", sagte Günter Lipp. Mit seinen 350 Seiten sei das Werk gleichermaßen ein Nachschlagewerk und eine unterhaltsame Abendlektüre, betonte Lipp mit einem Augenzwinkern: "Es eignet sich hervorragend als Geschenk." Lipp dankte allen Unterstützern, darunter Patrick Dellert, der das Layout übernommen hatte, und der Stadt Ebern, die 50 Exemplare des Buches erworben hat. Das Buch, "Geschichte im Kegelspiel", ist ab sofort zu einem Preis von 42 Euro erhältlich – direkt bei Günter Lipp und in der Buchhandlung Leseinsel.

    Für die Zukunft plant der Autor bereits einen zweiten Band, der sich auf die Bauwerke, Straßen und Denkmäler Eberns konzentrieren soll. "Der Erfolg des ersten Buches wird darüber entscheiden", so Lipp. Bürgermeister Jürgen Hennemann danke Lipp für dessen Vortrag und meinte scherzhaft, dass er für sein Buch den falschen Titel gewählt habe. Es müsste heißen: "Geschichte für die Leut."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden