Vier Monate lang leitete Zweiter Bürgermeister Hans Albert in diesem Jahr die Amtsgeschäfte der Gemeinde Oberaurach, während sich der erste Bürgermeister Thomas Sechser im Krankanstand befand. Bei der Jahresabschlusssitzung des Gemeinderates sprach Sechser seinen Dank aus: "Hans Albert hat die Amtsgeschäfte mit Engagement und Fingerspitzengefühl gemeistert. Sein Einsatz hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Verwaltung und das Gemeindeleben in dieser Zeit reibungslos weiterlaufen konnten".
Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung und den gestiegenen Kosten zum Unterhalt der gemeindlichen Friedhöfe passte der Gemeinderat die Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung an. Für die beiden neuen Satzungen wurde versucht, an den bisherigen Regelungen möglichst festzuhalten, erklärte Sechser. Die neu zu schaffende Urnenfelderdgrabstätte auf dem Friedhof Kirchaich wurde ebenfalls aufgenommen.
Zuvor hatte der Finanzausschuss in seiner Sitzung im November die notwendigen Gebührenerhöhungen behandelt und empfohlen, dem Gemeinderat die Zustimmung zu einer pauschalen Erhöhung aller Gebühren um 20 Prozent. Für ein Einzelgrab bedeutet dies zum Beispiel eine Erhöhung von bisher 12,50 Euro auf 15 Euro jährlich.
Die Kulturförderung der Musik- und Gesangsvereine für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 2500 Euro wurde ebenfalls beschlossen. Daneben erhalten die Sport-, Musik.-, Gesang- und Feuerwehrvereine ein Jugendförderung in Höhe von 20 Euro je einheimischem Jugendlichen, insgesamt 8580 Euro.