Als sechs junge Männer vor vier Jahren widerwärtige, antisemitische und den Holocaust verharmlosende Dateien in ihrer Chatgruppe per Whatsapp austauschten, ahnten sie nicht, dass sie vier Jahre später auf der Anklagebank des Amtsgerichts landen würden. Dort mussten sie sich am Dienstag wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung vor dem Jugendgericht verantworten.
Haßfurt