Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Chormusik mit dem Knabenchor Hannover

Königsberg

Chormusik mit dem Knabenchor Hannover

    • |
    • |
    Das Bild zeigt einen Teil des Knabenchores aus Hannover.
    Das Bild zeigt einen Teil des Knabenchores aus Hannover. Foto: Nils Ole Peters

    Auf seiner Süddeutschlandtournee macht der Knabenchor Hannover Halt für ein Konzert innerhalb der Kirchenmusikreihe "Klangkontakte" in Königsberg. Am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr erklingt unter der Leitung von Jörg Breiding Chormusik auf höchstem Niveau. Karten gibt es zu diesem musikalischen Ereignis bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu 27, 24 und 18Euro.

    Der Knabenchor Hannover, gegründet im Jahr 1950, zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres. Das umfangreiche Repertoire reicht von Werken der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Dabei stehen besonders Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Werke Heinrich Schütz' und Johann Sebastian Bachs im Zentrum der Arbeit.

    Konzerte in mehr als 45 Ländern

    Konzerte im In- und Ausland, mit renommierten musikalischen Partnern, Gastspiele in großen Konzerthäusern und bei bedeutenden Musikfestivals sowie preisgekrönte CD-Einspielungen gehören zum Wirkungsbereich des Chores. Seit seiner Gründung hat der Chor mehr als 80 Konzerttourneen in über 45 Länder unternommen, darunter fast alle Länder Europas, Israel, Japan, Kuba, Mittel- und Südamerika, die USA, Südafrika und China.

    Preise und Auszeichnungen, wie der 1. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb, belegen die künstlerische Qualität des Knabenchores Hannover. Die Einspielung der "Geistlichen Chormusik 1648" von Heinrich Schütz (1984) wurde mit dem "Deutschen Schallplattenpreis" und dem "Diapason d’Or" ausgezeichnet. Für die Weltersteinspielung "Verleih uns Frieden" von Andreas Hammerschmidt erhielt der Knabenchor in der Kategorie "Chorwerk-Einspielung des Jahres" den Echo-Klassik im Jahr 2006. Einen weiteren Echo bekam der Chor in der Kategorie Chor- und Ensemblemusik 20./21. Jahrhundert für die CD "Glaubenslieder – Neue Kantaten zum Kirchenjahr" im Jahr 2010.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden