"Nach einer längeren Vakanz hat nun die Grundschule wieder eine Schulleitung. Wir freuen uns, dass du dich für diese wichtige Aufgabe entschieden hast und sind zuversichtlich, dass du dich verantwortungsbewusst und engagiert mit ganzer Kraft für die Grundschule Ebelsbach einsetzen wirst." Dies betonte Schulamtsdirektorin Susanne Vodde bei der Einführung von Christian Terwart in sein neues Amt als Rektor und Schulleiter der Grundschule Ebelsbach.
Seit eineinhalb Jahren war diese Position unbesetzt und so lange hatten Kerstin Fischer und Oliver Männer aus dem Lehrerkollegium gemeinsam die Schule geführt. Bei der Begrüßung sagten sie "es ist ein schöner Anlass, bei dieser herausfordernden Aufgabe wieder eine Schulleitung und einen Kapitän zu haben. Damit geht die Hoffnung einher, dass die turbulente Zeit mit Wechseln in der Schulleitung vorüber ist und wieder Ruhe und Beständigkeit einkehrt."
Mit Corona, Digitalisierung und dem Ukraine-Krieg konfrontiert
Vodde erinnerte daran, dass Christian Terwart fasst genau auf den Tag, vor vier Jahren, als Rektor der Grundschule Maroldsweisach ernannt wurde und nun in die Schulleitung der Grundschule Ebelsbach übernommen habe. In beiden Fällen hätten die Schulen mehr als ein Jahr auf eine Schulleitung warten müssen. Es sei "Premium und deluxe", wenn eine Schule einen neuen Schulleiter bekomme, der mehrere Jahre Erfahrung in dieser Aufgabe habe und gerade in den letzten Jahren mit ganz besonderen Herausforderungen in Zusammenhang mit Corona, Digitalisierung und Ukraine konfrontiert war.
"Ich bin zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam als Bildungsgemeinschaft diese Herausforderungen weiterhin meistern werden und unsere Schulen sichere und erfolgreiche Orte des Lernens bleiben. Uns muss bewusst sein, dass Bildung ein Schlüssel zur Verbesserung der Gesellschaft und zur Überwindung von Krisen ist", so Vodde.
Es sei aber auch für einen Schulleiter sehr wertvoll, wenn man an eine gut aufgestellte Schule mit einem echten Team als Kollegium und einer erfahrenen Verwaltung komme, die ohne Schulleitung, aber bestens vertreten durch die Stellvertreter Kerstin Fischer und Oliver Männer "diese Zeit echt tapfer, kompetent und gut gerockt haben".
Beratungslehrer mit guten Kenntnissen in EDV
Rektor Christian Terwart sei damit aber auch wieder näher an seinen Wohnort und vertraute Gefilde herangerückt. Nach dem Studium in Bamberg sei er an Schulen in Priesendorf-Lisberg, Coburg, Burglauer, Bad Neustadt und Hofheim gewesen, bevor der von 2006 bis 2018 Lehrer an der Grundschule Eltmann war und nun von 2018 bis 2022 Rektor an der Grundschule Maroldsweisach.
So vielseitig und zahlreich wie die unterschiedlichen Stellen und Einsätze seien auch seine Ausbildungen, Interessen und Fähigkeiten wie Beratungslehrer, gute Kenntnisse in EDV und Information oder Fortbildung, von denen er einige in die Schule einbringen könne. Schulamtsdirektorin Vodde sprach von einem anpackenden und kommunikativen Kollegen und wünschte ihm viel Erfolg an seiner Schule, "die ein Ort sein soll, an dem sich alle wohlfühlen und die Schüler gut lernen können. Ich wünsche dir eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und der lokalen Gemeinde für ein optimales Bildungsangebot."
Terwart: Mit den Kindern ist "jeder Tag anders"
"Wir hatten eine lange, schwierige Zeit, gerade wo der digitale Ausbau vorangetrieben werden sollte. Jetzt ist auch diese Einrichtung fast fertig und ich habe schon gemerkt, dass ihnen dies am Herzen liegt", meinte Bürgermeister Martin Horn. Als Schulverband sei man auf dem richtigen Weg und er freue sich, "dass wir wieder einen engagierten Rektor haben, der die Schule gut führt und die Gewässer kennt." So wünschte er ihm eine glückliche Hand mit den Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium "und bleiben sie uns lange erhalten."
Ein herzliches Willkommen entbot dem neuen Schulleiter auch Elternbeiratsvorsitzende Nicole Geuß mit dem Satz von Hermann Hesse "jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und hilft zu leben" und wünschte eine gute Zusammenarbeit. Christian Terwart sprach von "einer reizvollen und vielseitigen Aufgabe, mit einem fantastischem Kollegium und Kindern, mit denen jeder Tag anders ist". In seinem Worten überwog der Dank "dass ihr mich so herzlich aufgenommen habt, ich auch von meinen Stellvertretern Rat und Unterstützung erwarten kann und mich auf viele Menschen im Hintergrund stützen kann, die nicht vor der Klasse stehen. Alles läuft, ich bin hier angekommen und fühle mich wohl."
Musikalisch umrahmte die Bläserklasse der Grundschule die Einführungsfeier und auch das Lehrerkollegium überraschte mit einem Lied, in das die festgestellten Gewohnheiten des neuen Rektors schon einflossen und sie im Refrain meinten "so is er".