Die bayerische Landesinitiative "Digital Verein(t)" hilft freiwillig Engagierten und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: Mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam. Das Projekt startete im Sommer an bayernweit 21 Kompetenzstandorten. Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes ist einer davon und erweitert so als Freiwilligenagentur sein Repertoire und seine Expertise im Bereich der digitalen Bildung, heißt es in einer Pressemitteilung des MGH.
Als örtliche Anlaufstelle fördert das Mehrgenerationenhaus den aktiven Austausch zu den Themen der digitalen Sicherheit innerhalb der Engagementlandschaft: von der Einrichtung und Pflege einer sicheren Vereinshomepage, über den Umgang mit Urheberrecht bis hin zur souveränen Verwaltung von Vereinsdaten. Als lokale Botschafterin des Projekts in Haßfurt konnte Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, gewonnen werden. Die CSU-Politikerin freut sich, neben bundesweiten Digitalisierungsprojekten auch kleine Initiativen in ihrem Heimatkreis zu unterstützen, heißt es in dem Presseschreiben weiter.
Interaktives Programm
Im Rahmen von "Digital Verein(t)" veranstaltet das Mehrgenerationenhaus ab diesem Herbst Workshops zu Themen der Digitalisierung. In Kooperation mit "Smart green city Haßfurt" stellt es hierfür ein abwechslungsreiches und interaktives Programm mit renommierten Referenten zusammen. Der erste Workshop zum Thema „Soziale Netzwerke“ findet am Mittwoch, 13. Oktober, von 18 bis 21 Uhr im Stadtlabor (Hauptstraße 7, Haßfurt) statt.
Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Social-Media-Strategien und den passenden sozialen Netzwerken für den eigenen Verein. Im Workshop wird ein Einblick in die Nutzung sozialer Medien gegeben. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem wird darüber gesprochen, wie die Privatsphäre von Vereinen sowie den Besuchern und Besucherinnen des Vereinsauftrittes geschützt werden kann, so die Mitteilung.
"Digital Verein(t)" wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Durchgeführt wird es als Landesprojekt vom Verein "Deutschland sicher im Netz" in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren.
Eine Anmeldung in der Freiwilligenagentur Mehrgenerationenhaus Haßfurt unter Tel.: (09521) 9528250 oder per E-Mail mghhassfurt@kvhassberge.brk.de ist erforderlich.