Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Obertheres: Der Musikverein Obertheres feierte Jubiläum mit drei K

Obertheres

Der Musikverein Obertheres feierte Jubiläum mit drei K

    • |
    • |
    Der Musikverein Obertheres feierte sein 60-jähriges Bestehen mit (vorne von links) Alexander Tremel (ehemaliger Musiker), den Gründungsmitgliedern Hilmar Hahn und Josef Röder sowie Reinhold Hahn (Ehemaliger).
    Der Musikverein Obertheres feierte sein 60-jähriges Bestehen mit (vorne von links) Alexander Tremel (ehemaliger Musiker), den Gründungsmitgliedern Hilmar Hahn und Josef Röder sowie Reinhold Hahn (Ehemaliger). Foto: Elke Englert

    Mit drei K feierte der Musikverein Obertheres in der Sport-und Kulturhalle sein 60-jähriges Bestehen:  mit "Kaffee, Kuchen und Konzert". Bevor die Musiker und Musikerinnen aus Obertheres und Schonungen ihre Plätze einnahmen, heizte die Bläserklasse der Johann-Peter-Wagner-Grundschule unter der Leitung von Armin Schuler den Zuhörern im Saal kräftig ein. Sie zeigten mit lustigen, stimmungsvollen Melodien ihr Können und bekamen dafür großen Beifall.

    Die Kapelle unter der Leitung von Eduard Marpoder begeisterte die Gäste im Saal mit modernen Stücken und klassischer Blasmusik. Zu hören war unter anderem ein Potpourri aus Liedern aus dem Film-Musical "König der Löwen" oder Hits von Michael Jackson, die großen Anklang bei den Zuhörern fanden.

    Jacob Hahn (von links), Markus Hahn, Melanie Klopf und Thomas Klopf harmonierten perfekt als Quartett und bekamen dafür tosenden Beifall.
    Jacob Hahn (von links), Markus Hahn, Melanie Klopf und Thomas Klopf harmonierten perfekt als Quartett und bekamen dafür tosenden Beifall. Foto: Elke Englert

    Für einen Höhepunkt sorgte ein Quartett mit den Posaunisten Jacob Hahn und Thomas Klopf sowie den Tenorhorn-Spielern Melanie Klopf und Markus Hahn. Sie entlockten ihren Instrumenten Töne von perfekter Reinheit. Ihre Klänge sorgten für Gänsehaut bei den Zuhörern. Der Applaus wollte fast nicht enden. Die Stimmung hielten die Musiker bis zum Ende des Konzerte hoch. Sie durften erst nach einigen Zugaben von der Bühne.

    Blasmusik gibt es im Ort schon viel länger als 60 Jahre

    Mit einer Kurzform der Vereinschronik hatte Moderator Jacob Hahn den Konzertnachmittag eingeläutet. Musik wird in Obertheres nicht erst seit sechs Jahrzehnten gemacht. Schon lange Zeit vor der Gründung der heutigen Kapelle spielten die Oberthereser Blasmusik. Belegt ist das seit dem 1855. Aber erst im Oktober 1965 fand die Gründung des Musikvereins statt.

    Im April 1972 lud Emil Voit erstmals zu einem Konzertabend der Kapelle ein. Hieraus entwickelten sich die traditionellen Oster- oder Weihnachtskonzerte und viele mehr. Seit 2015 steht Eduard Marpoder der Kapelle vor. In diesem Jahr gesellten sich außerdem Instrumentalisten aus Schonungen (Lkr. Schweinfurt) zum Ensemble dazu, die das musikalische Repertoire der Kapelle erweiterten und die Musikalität unterstützten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden