Der Naturpark Haßberge wurde im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" erstmals für seine hervorragende Arbeit vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ausgezeichnet. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Naturparks Haßberge entnommen.
Die "Qualitätsoffensive Naturparke" wurde vom VDN mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist seit 2006 für die Entwicklung der 104 Naturparke auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung der Arbeit und Angebote der Naturparke auf freiwilliger Basis. Neben dem Naturpark Haßberge wurden in diesem Jahr 24 weitere Naturparks als "Qualitäts-Naturpark" ausgezeichnet.
in den letzten Jahren einiges investiert
Der Naturpark Haßberge hat in den letzten Jahren einiges investiert. Mit der Einstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers und den beiden neuen Rangerstellen (seit 2019) hat sich der Haushalt, der von den Landkreisen Haßberge, Rhön-Grabfeld, Bamberg und Schweinfurt getragen wird, deutlich erhöht.
Auch die Fördergelder des Freistaates Bayern haben sich positiv auf die Bewertung ausgewirkt. Neben der Finanzierung spielen die Infrastruktur und umgesetzte Maßnahmen eine große Rolle bei der Bewertung. Ein ausgezeichnetes Wander- und Radwegenetz ist besonders hervorzuheben. Um die Qualität zur nächsten Zertifizierung in fünf Jahren weiter zu steigern, ist der Bau des Naturparkzentrums in Königsberg ein großer Meilenstein.
Mehr als 100 Fragen wurden beantwortet
Der Naturpark Haßberge beantwortete mehr als 100 Fragen zu seiner Arbeit im Bereich "Management und Organisation" sowie in den vier Handlungsfeldern "Naturschutz und Landschaftspflege", "Erholung und nachhaltiger Tourismus", "Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung" sowie "Nachhaltige Regionalentwicklung". Im Anschluss wurde er von Dr. Manfred Klöppel, einem so genannten „Qualitäts-Scout“, bereist, evaluiert und beraten. Der Scout wurde nach Königsberg in Bayern auf den „Natour“-Erlebnispfad und nach Altenstein in das Burgeninformationszentrum geführt. Dort verschaffe er sich einen eigenen Eindruck von der Qualität des Naturpark Haßberge. Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren.
Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e. V. mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt. Vor 16 Jahren (2006) fanden die ersten Evaluierungen statt. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ hat das Ziel, eine ständig steigende Qualität der Arbeit und Angebote der Naturparke zu unterstützen sowie eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu erreichen.
Weitere Informationen zum Naturpark Haßberge im Internet auf www.naturpark-hassberge.de