Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

GEMEINFELD: Der Verein wird im Ort gebraucht

GEMEINFELD

Der Verein wird im Ort gebraucht

    • |
    • |
    Ehrungen beim OGV Gemeinfeld (von links): Claudia Büttner (25 Jahre) sowie Christine Rützel, Dietmar Bartesch und Reinhold Klein (jeweils 15 Jahre) wurden vom Vorsitzenden Joachim Klebrig für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet.
    Ehrungen beim OGV Gemeinfeld (von links): Claudia Büttner (25 Jahre) sowie Christine Rützel, Dietmar Bartesch und Reinhold Klein (jeweils 15 Jahre) wurden vom Vorsitzenden Joachim Klebrig für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet. Foto: Foto: Beate Dahinten

    Mit einer leicht veränderten Führungsmannschaft geht der Obst- und Gartenbauverein Gemeinfeld in die nächsten vier Jahre. Dietmar Bartesch als stellvertretender Vorsitzender und Petra Schuler als Schriftführerin wurden bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch neu ins Amt gewählt, bestätigt wurden Vorsitzender Joachim Klebrig und Kassiererin Sybille Reuß, die Beisitzerinnen Manuela Klebrig und Roswitha Schüll sowie die Kassenprüfer Werner Büttner und Christine Rützel.

    Die Zusammenkunft nahm Joachim Klebrig außerdem zum Anlass, treue Mitglieder auszuzeichnen. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre überreichte er an Claudia Büttner, die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre an Christine Rützel, Dietmar Bartesch und Reinhold Klein. Ebenfalls seit 15 Jahren OGV-Mitglied sind Heinz Kaiser und Christian Kaiser, beide waren an dem Abend jedoch verhindert.

    In seinem Rückblick hatte der alte und neue Vorsitzende unter anderem an die Premiere des Pfingstbaum-Aufstellens, die 100-Jahr-Feier des Vereins und den Friedhofswettbewerb des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege erinnert. „Leider sind wir nicht in die engere Auswahl gekommen“, sagte Klebrig.

    Auch bei der Willkommenstafel am Ortseingang von Gemeinfeld hatte sich der OGV eingebracht. Das Konzert Ende November schließlich sei „ein sehr schöner Abend“ gewesen, so Klebrig.

    Dankbar zeigte er sich für die Unterstützung bei diesen und anderen Aktivitäten wie etwa den Pflegearbeiten, die im Jahreslauf anfallen. „Wir sind ein kleiner Verein und froh über jede helfende Hand.“

    Bei seiner Vorschau wies Klebrig auf den Tag der offenen Gartentür in Oberschwappach hin. In seiner Eigenschaft als dritter Bürgermeister würdigte Reinhold Klein seitens der Marktgemeinde Burgpreppach das Engagement vor allem auch der Vorstandschaft. Er betonte, es sei wichtig, dass es den Verein in Gemeinfeld gebe. Bestimmte Aufgaben könne nur der engagierte OGV übernehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden