Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Haßberge Tourismus: Die eigene Heimat entdecken - diese Veranstaltungen sind geplant

Haßfurt

Haßberge Tourismus: Die eigene Heimat entdecken - diese Veranstaltungen sind geplant

    • |
    • |

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wie schön die eigene Heimat ist, merkt man oft erst, wenn Gäste von außerhalb über die Schönheit der Region staunen. Um touristische Angebote kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen, lädt Haßberge Tourismus e. V. in diesem Jahr Tourismusschaffende der Region zu Veranstaltungen unter dem Motto "Heimat entdecken" ein, so der Verein in seiner Ankündigung. Ob Gastgeber, Winzer, Gastronom oder Fahrradverleih – Tourismusschaffende können sich in diesem Jahr für folgende Veranstaltungen anmelden:

    Mittwoch, 19. März, 14 Uhr: Vortrag zum Thema Urlaub auf dem Bauernhof "Trends im Tourismus". Eine Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt auf dem Lindleshof der Familie Heller in Sulzfeld i.Gr.

    Montag, 5. Mai, 14 Uhr: Geführte Wanderung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Burgenwinkel-Manager Dr. Alexander Blöchl und Vorstellung der Edelbrennerei Reuter mit Probiererle, Treffpunkt am Wanderparkplatz der Burgruine Bramberg.

    Montag, 13. Oktober, 14 Uhr: Geführte Wanderung „Terroir F“ mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Weinverkostung mit Abt-Degen-Weintal-Prinzessin Johanna Barthel, Treffpunkt beim Weingut Restaurant Berninger in Ziegelanger.

    Außerdem exklusiv für Gastgebende, die Mitglied bei Haßberge Tourismus sind: Die Genussmesse Kulinea in Zeil am Main kann am 7. März für die Hälfte des Eintrittspreises besucht werden. Auch hierfür ist eine Anmeldung bei Haßberge Tourismus nötig.

    Anmeldung bis zum 26. Februar bei Haßberge Tourismus e. V. unter Tel.: (09523) 5033710 oder per Mail an info@hassberge-tourismus.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden