Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Die faszinierende Vielfalt des Naturparks Haßberge

Haßfurt

Die faszinierende Vielfalt des Naturparks Haßberge

    • |
    • |
    BIZ-Leitung Sylvia Büttner im Gespräch mit der Rangerin des Naturparks Haßberge, Katja Winter.
    BIZ-Leitung Sylvia Büttner im Gespräch mit der Rangerin des Naturparks Haßberge, Katja Winter. Foto: Anna Hartmann

    Katja Winter ist seit über drei Jahren Rangerin im Naturpark Haßberge. Die Diplom-Umweltwissenschaftlerin informierte zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Bibliotheks- und Informationszentrums (BIZ) in Haßfurt über ihre Aufgaben und Projekte, gab Einblick in das bunte Veranstaltungsprogramm des Naturpark Haßberge e. V. und machte Lust auf Entdeckungstouren durch die hier befindlichen Landschaften.

    Der Naturpark Haßberge erstreckt sich über das ganze Gebiet von Hallstadt über Haßfurt, nach Bad Königshofen bis Ebern und Baunach. Insgesamt ist das eine Fläche von über 800 Quadratkilometern, die eine wunderschöne und besonders abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft beinhaltet. Naturdenkmäler, Bachläufe, Felsen, kulturelle Stätten, Wälder, Biotope, Streuobstflächen, Wiesen – die außergewöhnliche Vielfalt macht die Region aus.

    Als Rangerin möchte Katja Winter Menschen, insbesondere auch Kinder, an die Natur heranführen und für den Wert des Naturparks Haßberge begeistern. Das Erleben der Natur, aber auch ihr Schutz und Erhalt stehen stets im Fokus ihrer Arbeit. So betonte sie die Bedeutung der Achtsamkeit beim Betreten der Natur: "Natur erleben, aber mit Herz und Verstand".

    Damit meinte Katja Winter beispielsweise, dass weder Blumen gepflückt noch Abfälle zurückgelassen und auch vorgegebene Wege nicht verlassen werden sollen. In ihrem Vortrag wies sie auf besonders schöne Wanderrouten der Region hin, zeigte sehenswerte Aussichtspunkte und gab Tipps für Ausflüge.

    Von der Burgruine Altenstein über die Panoramastraße bei Buch bis zum Hertasee bei Ebern waren ihre Vorschläge ähnlich abwechslungsreich wie die Vielfalt der heimischen Pflanzen- oder Tierarten. Ausgelegte Infomaterialien und –broschüren des Naturparks Haßberge sowie im BIZ entleihbare Wanderführer der Region rundeten den Vortrag ab.

    Mehr Infos zum Jahresprogramm der Naturpark-Rangerin gibt es bei www.naturpark-hassberge.de und zu den Veranstaltungsangeboten des BIZ bei www.biz-hassfurt.de.

    Von: Sylvia Büttner (Leitung des Bibliotheks- und Informationszentrums in Haßfurt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden