Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kreis Haßberge: Die Osterferien beginnen: 7 Freizeittipps für Familien im Landkreis Haßberge

Kreis Haßberge

Die Osterferien beginnen: 7 Freizeittipps für Familien im Landkreis Haßberge

    • |
    • |
    Ostern steht vor der Tür, und damit nicht nur geschmückte Brunnen wie hier in Zeil (Archivbild), sondern auch die Ferien.
    Ostern steht vor der Tür, und damit nicht nur geschmückte Brunnen wie hier in Zeil (Archivbild), sondern auch die Ferien. Foto: René Ruprecht

    Die Ferien beginnen, Zeit für Ausflüge mit der Familie. Dass der Landkreis Haßberge viel zu bieten hat, zeigen diese Tipps aus der Redaktion:

    1. Bärlauch in den Wäldern sammeln – und verspeisen

    Bärlauchblüte im Steigerwald (Archivbild): Sammeln sollte man die grünen Blätter aber schon früher.
    Bärlauchblüte im Steigerwald (Archivbild): Sammeln sollte man die grünen Blätter aber schon früher. Foto: Stephan Thierfelder

    Mit dem Beginn des Frühlings startet auch die Bärlauchsaison. Der Landkreis Haßberge bietet die optimalen Bedingungen, um eine Wanderung mit dem Sammeln der grünen, scharf-würzigen Blätter zu verbinden. Denn zu finden ist Bärlauch vor allem an schattigen Plätzen in Laubmisch- und Buchenwäldern. Doch aufgepasst! Es herrscht Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen. Um Bärlauch zu erkennen, hilft die Nase: Hände waschen, Blätter zerreiben, dann riechen. Der knoblauchartige Duft verrät den Bärlauch. Nach der gemeinsamen Wanderung  kann daraus dann ein leckeres Gericht entstehen: Bärlauchpesto mit Pasta zum Beispiel.

    > Weitere Infos zu guten Bärlauch-Standorten in der Region unter: www.mundraub.org

    2. Das historische Dorflädchen in Friesenhausen besuchen

    Der alte Dorfladen im Aidhäuser Ortsteil Friesenhausen (Archivbild) ermöglicht einen Sprung in die Vergangenheit. 
    Der alte Dorfladen im Aidhäuser Ortsteil Friesenhausen (Archivbild) ermöglicht einen Sprung in die Vergangenheit.  Foto: Peter Schmieder

    Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die das kleine private Museum von Andrea Meub im Aidhäuser Ortsteil Friesenhausen ermöglicht. Der historische Dorfladen und die dazugehörigen Wohnräume lassen eine Zeit wiederaufleben, die viele nur noch von Bildern oder aus Filmen kennen. Hier können Besucherinnen und Besucher originalverpackte Süßigkeiten, Putzmittel, Babybekleidung und anderes in Augenschein nehmen. Zudem gibt es in dem restaurierten denkmalgeschützten Gebäude einen Wohnbereich, der ebenfalls nach historischem Vorbild eingerichtet ist. Aber Achtung! Eine Besichtigung ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

    > Telefon: 0151 40755614
    > Weitere Infos: www.kulturraum-hassberge.de/dorflaedchen-friesenhausen

    3. Auf lehrreichen Erlebnispfaden in den Haßbergen wandeln 

    Der Stein-Erlebnispfad bei Maroldsweisach (Archivbild) ist rund 3,8 Kilometer lang.
    Der Stein-Erlebnispfad bei Maroldsweisach (Archivbild) ist rund 3,8 Kilometer lang. Foto: Alois Wohlfahrt

    Die Natur im Landkreis Haßberge hat viel zu bieten, zum Beispiel verschiedene Erlebnispfade, auf denen Familien wandeln können. In Reutersbrunn etwa können sich Eltern mit ihren Kindern auf die Spur der Wilkatze begeben. Der gleichnamige Rundwanderweg dauert ungefähr eine halbe Stunde und ist rund 1,5 Kilometer lang. Während der Wanderung können die Kinder auf Infotafeln alles Wissenswerte über die scheuen und seltenen Tiere lernen.

    Ein anderes Thema bietet der Stein-Erlebnispfad bei Maroldsweisach. Etwa eine Stunde dauert der 3,8 Kilometer lange Rundgang, der auch mit dem Kinderwagen befahrbar ist. Der Weg führt um den Steinbruch herum, vorbei an verschiedenen Infotafeln, und bietet unterschiedliche Spielelemente für Kinder. 

    > Weitere Infos zum Wildkatzenerlebnispfad Reutersbrunn: www.hassberge-tourismus.de
    > Weitere Infos zum Stein-Erlebnispfad Maroldsweisach: www.naturpark-haßberge.de

    4. Regionale Köstlichkeiten auf der "Kulinea" genießen

    Auf der Kulinea in Zeil (Archivbild) präsentieren Aussteller ihre regionalen Produkte.
    Auf der Kulinea in Zeil (Archivbild) präsentieren Aussteller ihre regionalen Produkte. Foto: Christian Licha

    In den Osterferien beschäftigt sich der Landkreis Haßberge ein ganzes Wochenende damit, was die Region kulinarisch zu bieten hat. Denn vom 14. bis 16. April findet wieder die Genussmesse "Kulinea" in der Mehrzweckhalle am Tuchanger in Zeil statt. Besucherinnen und Besucher können an den Ständen die Herstellungsprozesse und Zubereitungen der regionalen Produkte betrachten – und diese natürlich zum Teil verköstigen. Das Angebot reicht von Broten, Nudeln und Gebäck über Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Fruchtaufstriche, Marmeladen bis hin zu Obst und Gemüse. Frei ist der Eintritt jedoch nicht, er kostet vier Euro pro Person.

    > Öffnungszeiten: Freitag, 14. April, 13 bis 18 Uhr; Samstag, 15. April, 10 bis 18 Uhr; Sonntag, 16. April, 10 bis 18 Uhr
    > Weitere Infos zur Kulinea: www.hassberge-tourismus.de

    5. Besuch auf dem Skate- und Bikepark Knetzgau

    Im Oktober 2021 wurde der Skate- und Bikepark in Knetzgau eröffnet.
    Im Oktober 2021 wurde der Skate- und Bikepark in Knetzgau eröffnet. Foto: René Ruprecht

    Für Kinder, die gerne auf Skateboard, Roller, Fahrrad oder mit Inlineskates unterwegs sind, lohnt sich der kostenfreie Besuch des Skate- und Bikeparks in der Hans-Kötzner-Straße 7 in Knetzgau. Die noch junge Anlage, die im Herbst 2021 eröffnet wurde, ist in drei Bereiche unterteilt: in einen Streetpark mit verschiedenen Hindernissen, eine Bowl – eine in den Boden eingelassene Schüssel – und einen Pump Track, also einen Wellenkurs. Aber Achtung! Das Mindestalter für die Nutzung der Anlage liegt bei acht Jahren. 

    > Öffnungszeiten: Von 9 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 21 Uhr
    > Weitere Infos zur Anfahrt: www.hassberge-tourismus.de

    6. Wandern in der Natur mit Lamas oder Alpakas 

    Im Landkreis Haßberge gibt es die Möglichkeit, mit Lamas und Alpakas (Archivbild) wandern zu gehen.
    Im Landkreis Haßberge gibt es die Möglichkeit, mit Lamas und Alpakas (Archivbild) wandern zu gehen. Foto: German Schneider

    Wanderungen mit Tieren liegen im Trend, auch im Landkreis Haßberge. In Goßmannsdorf nahe Hofheim können Familien zusammen mit Kamelen oder Lamas die Natur erkunden. Denn der Veranstalter bietet dort – das ganze Jahr über nach Absprache – verschiedene Touren mit den traditionellen Lasttieren an.

    Wer lieber mit Alpakas durch die Natur spaziert, der kann dies in Weisbrunn tun, einem Ortsteil der Stadt Eltmann. Dort liegt, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern, der Alpakahof Lipka. Die Plätze für die bereits terminierten Wanderungen sind hier begrenzt.

    Umsonst sind die Wanderungen in beiden Fällen nicht. Die Höhe der Kosten ist auf den Internetseiten der beiden Anbieter abrufbar. Die Touren sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.

    > Mehr Infos zur Lama-Wanderung: www.hassbergkamele.de
    > Mehr Infos zur Alpaka-Wanderung: www.alpakahof-lipka.de

    7. Klettern in der Bamberger Boulderhalle

    Bouldern (Archivbild) hat sich in den vergangenen Jahren zum Trendsport entwickelt.
    Bouldern (Archivbild) hat sich in den vergangenen Jahren zum Trendsport entwickelt. Foto: Patty Varasano

    Der April steht, was das Wetter betrifft, für wenig Beständigkeit. Für den Fall, dass der Winter in den Osterferien kurzfristig zurückkehrt, gibt es diese Alternative zum kalten und nassen Draußen: Zwar befindet sich die Bamberger Boulderhalle nicht im Landkreis Haßberge, doch dort gibt es für Kinder zwischen drei und zehn Jahren eigens einen abgetrennten Bereich, in dem sie spielen und toben können. Zudem gibt es kindergerechte Boulder, die bezwungen werden können. Jugendliche ab 14 Jahren können die Boulderhalle ohne Beaufsichtigung nutzen, sofern eine Einverständniserklärung vorliegt. Auch Kurse und vieles mehr werden bei den Blockhelden angeboten. Kostenlos ist der Spaß allerdings nicht.

    > Mehr Infos zu Preisen und Öffnungszeiten:  www.blockhelden.de/boulderhalle-bamberg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden