Der Hofheimer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend für die diesjährige Badesaison im Freibad, dem Allianzbad Hofheimer Land, eine Erhöhung der Eintrittspreise beschlossen. Erwachsene zahlen mit vier Euro für die Tageskarte nun 50 Cent mehr als in der Vorsaison. Die Zehnerkarte für Erwachsene kostet somit ab diesem Jahr 35 Euro. Der Preis für die Saisonkarte für Familien steigt von 125 auf 140 Euro. Neu ist eine Tageskarte für Familien für zehn Euro.
In der Freibadsaison 2023 betrugen die Einnahmen rund 55.800 Euro, während im Hitzesommer 2022 noch knapp 62.000 Euro in die Kasse eingingen, wie Bürgermeister Alexander Bergmann (CSU) berichtete. Insgesamt ist der Unterhalt des Freibads aber ein Zuschussbetrieb.
Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt
Einstimmig beschloss der Stadtrat die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Die Kosten hierfür liegen bei gut 639.000 Euro, welche mit 508.000 Euro gefördert werden, sodass bei der Stadt ein Eigenanteil von 131.000 Euro verbleibt. Die LED-Technik biete unter anderem den Vorteil, die Lichtstärke in verschiedenen Stufen reduzieren zu können, um so Strom zu sparen.

Eine Bilanz des Büchereijahres 2023 zog Hildegund Fischer-Giebfried. Über 31.000 Medien wurden entliehen, womit die Bücherei schon fast wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht habe. In der Bücherei vorrätig sind derzeit über 17.000 Medieneinheiten. Der virtuelle Bestand ist noch einmal wesentlich größer.
Die Stadtbücherei hat 579 aktive Leserinnen und Leser, die mindestens einmal jährlich einen Artikel ausleihen. Gut angenommen werde das "Mitmachlesen" für Kinder ab drei Jahren, berichtete Fischer-Giebfried.
Ausgleichsflächen für Solarpark "Seltentrag"
Der achten Änderung des Flächennutzungsplans für den geplanten Solarpark "Seltentrag" bei Lendershausen stimmte das Gremium zu. Zwei Ausgleichsflächen unter anderem für die Feldlärche wurden neu aufgenommen.

In ihrem Amt bestätigt wurden in nicht-öffentlicher Sitzung Rene Löther und Jonas Geier als Kommandant und Stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Goßmannsdorf. Der Bauhof erhält ein kommunales Fahrzeug im Wert von rund 150.000 Euro.
Bürgermeister Bergmann informierte außerdem darüber, dass auch in Hofheim Stolpersteine verlegt werden und an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern sollen. Aktuell laufen die Nachforschungen. Einen Platz für einen symbolischen Koffer gibt es bereits neben der Stele in der Nähe des Bahnhofsgebäudes.