Am zurückliegenden Wochenende fand in Königsberg auf dem Schlossberg die beliebte Rosen- und Gartenmesse statt. Die Veranstaltung ist ein Pflanzenspezialmarkt, aber auch ein illustres Fest für Genießerinnen und Genießer und sie hat sich zu einem Besuchermagnet und einem "Fest für die Sinne" entwickelt.
Auch in diesem Jahr waren am Samstag und Sonntag viele Gartenfreunde aus allen Himmelsrichtungen in die Regiomontanusstadt gekommen, um sich vor Ort über alles zu informieren, was einen Garten schön, und eventuell sogar noch schöner oder noch nützlicher macht. Auf dem Schlossberg konnte beinahe alles, was das Herz eines Gartenfreundes höher schlagen lässt, begutachtet, ausprobiert oder erworben werden. Die Palette der Angebote war breit gefächert und reichte von Gartenfiguren oder Gartenkleidung über Gartenmöbel und Wasserspielen bis hin zu Schmuck und Esoterischem. Und es gab viele Pflanzen. Natürlich nahmen hier vor allem die Rosen mit den unterschiedlichsten Duftnoten und Farben einen breiten Raum ein.

Aber auch über viele andere Bepflanzungsmöglichkeiten konnten sich die Besucherinnen und Besucher der Messe bei fachkundigen Anbietern informieren. Hervorragend eingebunden in das romantische Ambiente der Burg, stellte die Messe eine gute Möglichkeit dar, sich auf engem Raum kundig zu machen. So konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die richtige Pflege von Bäumen informieren und auch über den passenden Zaun für die Abgrenzung seines heimischen Schmuckstückes gegenüber den Nachbarn oder der Straße finden.
Plastikfreie Zone und das Pflanzentaxi
Ergänzt wurde das Programm auch durch besondere Angebote für Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen. So erklangen auf der Wiese vor dem Kriegerehrenmal zauberhafte Weisen, gespielt von Linda Trillhaase, und es gaben sich dort Blumenmädchen und Feen ein Stelldichein. Zudem war es möglich sich hier von dem Rundgang durch die Messe bei einem Glas Rosen-Secco, Flammkuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten auszuruhen und die Atmosphäre dieses besonderen Platzes zu genießen.
Teilweise gut angenommen wurde auch die "Plastikfreie Zone". So brachten etliche Besucherinnen und Besucher ihre eigenen Einkaufstaschen, Körbe oder Klappkisten für den Transport mit und ließen ihren Einkauf vom Pflanzentaxi zu ihrem Fahrzeug transportieren.

Auch die einfühlsame Unterhaltungsmusik der "Legbas Blues Band" im Burghof trug ihren Teil dazu bei, dass die Rosen- und Gartenmesse in Königsberg für viele Gäste ein Fest aller Sinne wurde. Dafür war aber nicht nur rund um die Burg selbst, sondern auch in der Stadt am Salzmarkt und auf dem Marktplatz gesorgt, denn die Regiomontanusstadt hatte sich, passend zur Messe, an allen Ecken und Enden mit verschiedenfarbigen, duftenden blühenden Rosen geschmückt. Und so waren es viele unterschiedliche Eindrücke, Anregungen und Pflanzen für den eigenen Garten, die die Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Gärten auch in diesem Jahr von der Rosen- und Gartenmesse mit nach Hause nehmen konnten.