Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Linkes Bündnis Haßberge: Dietzel bleibt an der Spitze

Landkreis Haßberge

Linkes Bündnis Haßberge: Dietzel bleibt an der Spitze

    • |
    • |

    Wahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Linkes Bündnis Haßberge. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Linke Bündnis übernommen.

    Für die Neuwahl des Vorstandes und des Vorsitzenden des  Linkes Bündnis Haßberge übernahm Frank Hertel die Wahlleitung. Nach kurzer Diskussion im Vorfeld, wobei Doris Grätzsch für ihre Vorstandstätigkeit gedankt wurde, ergab die Neuwahl folgendes Ergebnis: Vorstansmitglieder wurden Reinhold Schütz, Manfred Landig, Petra Tempert, Joachim Reitz und Ernst Hümmer. Thomas Dietzel wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt.

    Im Anschluss stellten sich die Kandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl vor. Lukas Gerstner, 19 Jahre, befindet sich nach seinem Abitur in einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und kommt aus Trappstadt. Der Linken gehört er seit 2021 an und ist im Kreisverband Main-Rhön Mitglied im Vorstand. Vor allem Shahbaz Baz Mir beeindruckte die Anwesenden durch die Schilderung seiner Erlebnisse, die ihn von Afghanistan schließlich nach Deutschland führten. So kam aus den Reihen der durch die Schilderung seiner Erlebnisse sichtlich betroffenen Zuhörer der Vorschlag und die Bitte, seine Lebensgeschichte in einer der nächsten Veranstaltungen ausführlicher darzulegen.

    Hinsichtlich der weiteren Planung wurde angeregt, an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, die beispielsweise vom Projekt „Demokratie leben“ unterstützt werden. Auch wurde angemahnt, die Entwicklung der rechten Szene nicht aus den Augen zu verlieren, da deren Aktivitäten auch im Haßbergkreis zu beobachten seien. Diskutiert wurden Ereignisse wie im vergangenen Jahr in Ebern. Dort hatten sich Neonazis vom III. Weg und dem „Kollektiv Zukunft schaffen Heimat schützen“ (KZSHS) vor dem Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern versammelt, um gegen eine LGBTQ-Infoveranstaltung an der Schule zu protestieren. 

    Der neue Vorstand war sich einig, zu diesem wichtigen Thema ebenfalls eine Veranstaltung zu planen. So wurde abschließend auch vereinbart, auch dieses Jahr wieder am Würzburger Ostermarsch teilzunehmen. Die Veranstaltung endete mit dem Hinweis auf die Veranstaltung der Gewerkschaft am 1. Mai in Sand, bei der sich traditionsgemäß das Linksbündnis aktiv einbringt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden