Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Drei Tage Gartenfest: Was an Pfingsten auf Schloss Eyrichshof geboten ist

Ebern

Drei Tage Gartenfest: Was an Pfingsten auf Schloss Eyrichshof geboten ist

    • |
    • |
    Immer wieder eine beeindruckende Kulisse: die imposante Südseite des Schlosses Eyrichshof mit dem Park.
    Immer wieder eine beeindruckende Kulisse: die imposante Südseite des Schlosses Eyrichshof mit dem Park. Foto: Rudolf Hein

    Das Gartenfest ist erwachsen geworden. Am Pfingstwochenende, vom 18. bis 20. Mai, lädt Hausherr Hermann von Rotenhan wieder Jung und Alt auf das weitläufige Gelände von Schloss Eyrichshof ein. Über 2000 Quadratmeter überdachte Fläche bieten auch bei Regen ausreichend Gelegenheit zum Bummeln, Schauen und Kaufen. Von der Albwolle über Mondscheinporzellan bis zum ausgewachsenen Whirlpool – das Ausstellerverzeichnis listet über 100 Anbieter in bunter Mischung auf. Ein Schwerpunkt ist die Welt der Pflanzen und Gärten. Dazu gibt es Musik, Kunst, Workshops, Lesungen mit der Kinderbuchautorin Suza Kolb, Geisterführungen im Schloss oder ein paar Runden auf dem Kinderkarussell - für Groß und Klein ist etwas dabei.

    Wann findet das Gartenfest dieses Jahr statt?

    Der Veranstalter ist wieder zu der kürzeren Dauer von drei Tagen zurückgekehrt. Dafür geht es schon früher am Tag los. Die Tore öffnen sich am Samstag, 18. Mai, um 10.00 Uhr und bleiben bis 19 Uhr geöffnet. Für den Sonntag gelten die gleichen Öffnungszeiten, am Montag endet das Gartenfest schon um 18 Uhr.

    Was steht neben dem Einkaufen auf dem Programm?

    Auf der Bühne im Schlosspark gibt es jeweils ab 13 Uhr Live-Musik. Wie im vergangenen Jahr eröffnet am Samstag das Duo Wolfgang Bodenschatz und Manfred Grabolle, besser bekannt als "Bolle & Schatz", mit ihrer Mischung aus klassischem und aktuellem Pop, Rock und Folk.

    Am Sonntag erobert die Münchner Band "Sasebo" mit "bayerisch-japanischem Anarcho-Blues" die Bühne, bevor es am Montag mit Rockoldies und Popballaden des Duos André Carswell und Michael Hauck wieder ruhiger wird.

    Krims und Krams, von allem etwas. Ein Fest für die Augen.
    Krims und Krams, von allem etwas. Ein Fest für die Augen. Foto: Rudolf Hein

    An allen drei Tagen, jeweils um 16 Uhr, wird es im Park lustig und sportlich mit der Hundeshow "Dog Dance, Dummy und Hundesport", jeweils um 11 Uhr kann man sich in die Kunst des japanischen Blumensteckens Ikebana einführen lassen. Vorträge über das alte Handwerk des Drechselns oder die Pflege von Gartenrosen stehen auf dem Programm. Man kann dem Schmied oder Korbflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen oder zusehen, wie mit der Motorsäge Holzkunstwerke entstehen. Die genauen Zeiten und weitere Angebote finden Sie hier: https://www.schlosseyrichshof.de/veranstaltungen/gartenfest

    Eine ständige Kunstausstellung im Nordflügel des Schlosses präsentiert Aquarelle, Linolschnitte und Pastellbilder des Nürnberger Künstlers Russell Newman und anderer Kunstschaffender aus der "Galerie im Saal" in Eschenau. Die Eröffnung der Ausstellung ist für Samstag um 12 Uhr vorgesehen.

    Der ehemalige Kuhstall bietet viel Platz für hochwertige Angebote.
    Der ehemalige Kuhstall bietet viel Platz für hochwertige Angebote. Foto: Rudolf Hein

    Ein weiterer Augenschmaus: Wie schon im vergangenen Jahr werden die Damen und Herren der "American History Friends" in historischen Kostümen, unter anderem aus der Zeit des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, über das Gelände flanieren und gerne mit den Besuchern für das eine oder andere Erinnerungsfoto posieren.

    Was wird für Kinder geboten?

    Die Kinderbuchautorin Suza Kolb liest am Sonntag und Montag um 12 Uhr aus dem 21. Band ihrer Geschichten über die Ponys vom Blümchenhof, die"Haferbande". Titel: "Ponymut macht alles gut". Eintrittskarten für 3,00 Euro gibt es am Infostand. Zum gleichen Preis gibt es "Basteln für Kinder" oder die beliebten Gespensterführungen. Das historische Kinderkarussell im Schlosspark am Montag kostet 0,80 Euro pro Fahrt. Sandbilder und eine Hüpfburg runden das Angebot für die Kinder ab.

    Was kostet der Eintritt und wo gibt es Tickets?

    Die Tageskarte kostet für Erwachsene und Jugendliche 12 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Personen mit Schwerbehindertenausweis zahlen 10 Euro, die Dauerkarte für alle drei Tage gibt es für 23 Euro. Tickets gibt es an den Tageskassen und im Internet unter https://www.schlosseyrichshof.de/event-details/gartenfest-2023-1, wo zusätzlich eine geringe Bearbeitungsgebühr anfällt.

    Parkplatz gesucht: Wohin mit dem Auto?

    Geparkt werden kann kostenfrei auf den Parkplätzen im Umgriff des Schlosses. Am Sonntag und Montag verkehren Shuttlebusse zum Eberner Großparkplatz. Für das Navi: Bahnhofstraße 17 in 96106 Ebern findet den Parkplatz, Schlosshof 7, 96106 Ebern führt direkt vor Ort.

    Darf ich meinen Hund mit zum Gartenfest nehmen?

    Ja, das ist erlaubt, Hunde dürfen mit zum Gartenfest – aber nur an der Leine. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden