Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: E-Carsharing als Angebot für Touristen in Bamberg

Bamberg

E-Carsharing als Angebot für Touristen in Bamberg

    • |
    • |
    Ein E-Auto vor Schloss Seehof in Memmelsdorf.
    Ein E-Auto vor Schloss Seehof in Memmelsdorf. Foto: Robert Martin/ Regionalwerke Bamberg

    Die Regionalwerke Bamberg erweitern laut Pressemitteilung ihr E-Carsharing-Angebot. Haben bis dato die Bürgerinnen und Bürger die Vorzüge der ausleihbaren und umweltfreundlichen Fahrzeuge genutzt, so kommen nun auch Touristen in diesen Genuss, heißt es weiter. Ab Ende April 2021 wird das Mobilitätsangebot mit einem touristischen E-Carsharing für Hotelgäste aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg ergänzt. Hierfür werden am Standort Landratsamt Bamberg zusätzlich zwei BMW i3 zur Verfügung gestellt. Die Flotte ist damit nun 20 E-Fahrzeuge stark.

    Viele Bundesbürger werden aufgrund der Corona-Krise zielbewusst ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Ziel der Erweiterung des E-Carsharing ist es, Touristen, die mit der Bahn anreisen eine individuelle Mobilität zu arrangieren, um touristische Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder ihre Unterkünfte in der Region Bamberg zu erreichen.

    Standort am Parkplatz neben Landratsamt

    Idealer Carsharing-Standort für Bahnreisende ist laut Mitteilung der derzeitige Parkplatz neben dem Landratsamt Bamberg in der Ludwigstraße 23, der nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt liegt. Die Parkplätze sind mit einer Ladesäule ausgestattet.

    Touristen, die sich für die Ferienregion Bamberg entschieden haben, sollen hier die Möglichkeit bekommen, die Fahrzeuge im Voraus online oder über die örtlichen Hotels und Pensionen zu buchen. Die Fahrzeuge werden in die bestehende Buchungsplattform der Regionalwerke Bamberg integriert und können somit auch von allen bisherigen Kunden der Regionalwerke Bamberg GmbH gebucht werden.

    Die Fahrzeuge können auch von den Hotel- und Gaststättenbetreibern genutzt werden. Die Buchungsgebühren sind unter www.regionalwerke-bamberg.de einsehbar. Für die Gewerbetreibenden ist die Vorsteuer ausweisbar.

    Weitere E-Fahrzeuge gibt es an den Standorten Altendorf, Baunach, Burgebrach, Buttenheim, Frensdorf, Gundelsheim, Hallstadt, Hirschaid, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Pettstadt, Rattelsdorf, Scheßlitz, Schlüsselfeld, Stegaurach und Strullendorf. Die derzeitigen BMW i3 werden im Mai durch VW ID 3 ersetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden