Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ehrenpreis ging an Siegbert Lenhardt

Haßbergkreis

Ehrenpreis ging an Siegbert Lenhardt

    • |
    • |
    Sie haben sich für die Verschönerung von Ostheim durch die Gestaltung
ihrer Anwesen ausgezeichnet. Auf der Jahreshauptversammlung beim
OGV Ostheim wurden die Sieger der Blumenschmuck-Prämierung geehrt.
Im Bild von links: Vorsitzender Reinhard Wissendheit, Margot Giebfried,
Siegbert Lenhardt, Sigrid Kolb, stellvertretender Vorsitzender Dieter Vogt
und Gerlinde Wissendheit.
    Sie haben sich für die Verschönerung von Ostheim durch die Gestaltung ihrer Anwesen ausgezeichnet. Auf der Jahreshauptversammlung beim OGV Ostheim wurden die Sieger der Blumenschmuck-Prämierung geehrt. Im Bild von links: Vorsitzender Reinhard Wissendheit, Margot Giebfried, Siegbert Lenhardt, Sigrid Kolb, stellvertretender Vorsitzender Dieter Vogt und Gerlinde Wissendheit. Foto: FOTO GABI BUDAU-WIRSING

    Ostheim (gw) Im August vergangenen Jahres nahm ein Grüppchen von Wertungsrichterinnen 61 Ostheimer Anwesen in Augenschein. Sie ließen ihren prüfenden Blick vor allem über den Blumenschmuck am Haus schweifen, registrierten aber auch die Ausgestaltung des Vorgartens. Den Lohn der Arbeit bekamen jetzt bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ostheim die ausgewählten Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner. Der Ehrenpreis ging an Siegbert Lenhardt.

    Viermal vergaben die unparteiischen Damen aus Junkersdorf, Rügheim und Lendershausen erste Preise in Form eines Buchsbäumchens. Sie gingen an Karl Koch, Margot Giebfried, Sigrid Kolb und Gerlinde Wissendheit.

    Zweite Preise (Flammendes Kätchen) gingen an Gerhard Schwinn, Werner Laubender, Georg Brunnquell, Gerlinde Scheuring, Edmund Schmitt, Gabi Schmitt, Nicole Tildtmann, Lore Schwinn, Gudrun Hau, Manuela Herrmann, Inge Frieslich, Rainer Walter, Ingrid Weinig, Günter Scheuring, Sybille Hau, Heike Wolf, Birgit Schwinn, Alfred Geiling, Rita Schramm, Reinhilde Hau, Anna Scheuring, Rainer Scheuring, Burkard Schmitt, Emilie Hau, Lothar Schwinn und Hannelore Baumeister.

    Und dritte Preise (Flüssigdünger) gingen an Christa Hau, Anna Schramm, Josef Schmitt, Rita Walter, Sabine Walter, Alois Herrmann, Hermine Derleth, Renate Laubender, Irmgard Müller, Barbara Mehling, Gudrun Herrmann, Dieter König, Irmi Gottwald, Olga Gottwald, Barbara Schwinn, Hildegard Göhl, Franz Miller, Martina Gackstätter, Hubert Schramm, Elfriede Scheuring, Helene Lang, Renate Hau, Rita Giebfried, Erika Schramm, Hiltrud Scheuring, Norbert Schwinn, Hannelore Schwinn, Günter Bank, Günter Regner und Felix Zimmermann.

    Daneben führte der rührige Verein noch viele weitere Aktivitäten durch, wie Alexander Tildtmann im Rückblick auf das Vereinsjahr berichtete. Das seien unter anderem eine Säuberungsaktion im Frühjahr, das Osterbrunnen-Schmücken oder der Vereinsausflug gewesen. Außerdem sei unter anderem ein Vertikultierer gekauft worden.

    Aufgrund der erfolgreichen Veranstaltungen habe der Verein Einnahmen von über 3000 Euro erwirtschaftet, so Tildtmann.

    Der Vorsitzende Reinhard Wissendheit informierte, dass auch heuer wieder ein Kinderwettbewerb stattfinden werde, der sich wohl ums Thema Kohlrabi drehen werde. Weiter lud er ein zum Tagesausflug am 5. Juli nach Rothenburg und zu einem Ausflug am 22. April zur Müllverbrennungsanlage in Schweinfurt.

    Christian Klement von der Sylbacher Gärtnerei Klement informierte abschließend über den Gärtnerring, einen Zusammenschluss vieler Gärtner im Landkreis. Dieser veranstaltete im vergangenen Jahr eine "Blütenolympiade", einen Blumenschmuck-Wettbewerb, der von einer unabhängigen Fachjury bewertet wurde. Mit Bildern von teilnehmenden Objekten ließ Klement zumindest für kurze Zeit Regen, Schnee und Sturm außerhalb des Kindergartens vergessen und machte Lust auf Frühling.

    Zudem gab es für die rund 50 Gartenfreunde Infos über die neue Generation von Blumenkästen (Wasserkasten), darüber, wie wichtig gute Erde für das Pflanzenwachstum sei, und über die richtige Düngung. An letzterer liege es beispielsweise, wenn blaue Hortensien plötzlich rosa blühen. Klement ermunterte, den Blumenschmuck am Haus nicht jedes Jahr gleich, sondern auch einmal anders, beispielsweise farblich zum Verputz oder zur Fensterfarbe zu gestalten. Bei der Pflanzenwahl solle aber auf den richtigen Standort geachtet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden