Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Ein gelungener Streifzug durch alle Tanzstile

SCHWEINFURT

Ein gelungener Streifzug durch alle Tanzstile

    • |
    • |

    Ein mitreißendes Programm mit Tänzen verschiedenster Tanzrichtungen begeisterte auch in diesem Jahr das Publikum im Schweinfurter Theater: Das von der Haßfurter Tanz- und Ballettschule „On Point“ zum 18. Mal veranstaltete „Schweinfurter Tanzfestival“ stellte einmal mehr unter Beweis, dass es zu den großen Tanz-Events in Unterfranken zählt.

    Unter der Moderation von Bettina Pfeuffer stellten namhafte Tanzschulen aus Unter- und Oberfranken, allen voran die ausrichtende Ballettschule „On Point“, ihr exzellentes tänzerisches Können unter Beweis. Dabei zogen Tanzstile von klassischem Ballett und Nationaltanz über orientalische und historische Tänze sowie Steptanz, Showtanz und Samba bis hin zu Jazz und Modern Dance, Hip Hop, Breakdance und Gesang & Tanz die Zuschauer in ihren Bann.

    Besonders im Focus standen auch in diesem Jahr die Siegertänze des Deutschen Ballettwettbewerbs, der im April in Fürstenfeldbruck stattfand. Sechs Tanzgruppen von On Point plus eine Nachrückergruppe hatten sich bei diesen Meisterschaften für den Ende Juli in der rumänischen Hauptstadt Bukarest stattfindenden Dance World Cup qualifiziert. Unter anderem waren ein 1., ein 2. sowie zwei 3. Plätze an die Tänzer und Tänzerinnen aus Haßfurt gegangen.

    Der erste Teil des Tanzabends stand im Zeichen des Nationaltanzes. Die von der Hans-Sachs-Gruppe aus Schweinfurt gezeigten historischen Tänze „Hornpipe“ und „Sellengers Round“ begeisterten in ihrer Anmut ebenso wie die orientalischen Tänze von Lysa & Darbukka aus Röthlein, welche neben einem klassischen Bauchtanz auch einen farbenfrohen Fächer-Schleier-Tanz zeigten.

    Ansonsten war dieser Bereich fest in der Hand des Gastgebers On Point. Neben dem feurig getanzten „Sevillanas“ sowie einem modernen Flamenco durch die fortgeschrittenen Leistungsklassen der Ballettschule überzeugten auch die jüngeren Ballettschüler mit einer ganzen Reihe temperamentvoller Tänze: einem technisch nahezu perfekt getanzten Krakowiak, der einen 3. Platz beim Deutschen Ballettwettbewerb erzielen konnte, folgte ein überzeugendes Polka-Solo des erst 13-jährigen Yannick Reuß als Hotelboy sowie eine temperamentvolle Interpretation der berühmten Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss.

    Nun war der Bereich des Klassischen Balletts an der Reihe mit einem sehr synchron getanzten „Faustwalzer“ der Tanzschule Dance Steps aus Schweinfurt sowie einem charmanten „Tanz der Bauernmädchen“ der Ballettschule Joy of Ballett aus Arnstein, welche erstmalig am Tanzfestival teilnahm. Mit frenetischem Beifall bedacht wurde die anschließende „Kuckuckspolka“, mit welcher sich die jüngeren On-Point-Schüler für den Dance World Cup qualifizieren konnten. Das zweifach für den DWC qualifizierte On Point-Quartett Lorraine Bühl, Julia Pataky, Alicia Reuß und Julia Zösch, welches bereits zuvor mit einem Russischen Tanz überzeugt hatte, beendete schließlich mit dem anspruchsvollen Spitzentanz „Variation aus Giselle“ die erste Programmhälfte.

    Der zweite Teil des Tanzevents, der modernere Tanzformen zeigte, wurde vom Ballettstudio am Ketschentor aus Coburg eröffnet, welches mit dem Jazz-Stück „Geordnetes Chaos“ und im weiteren Programmverlauf mit „Dreamdancer“ eindrucksvoll auch dieses Angebot einer Ballettschule unter Beweis stellte.

    On Point zeigte anschließend verschiedene eigene Produktionen im Bereich Jazz Dance, HipHop und Showtanz. Der originelle Showtanz „Clowns“ von Lorraine Bühl und Julia Zösch begeisterte ebenso wie die beiden Auftritte „Destinys Child Mix“ und „Bloodstream“ der Jazz Formationen.

    Sowohl der Steptanz „I got Style“ der langjährigen Teilnehmer des Tanzfestivals Peter's Tap Dance Gang aus Schweinfurt als auch der Modern-Mix-Auftritt der Tanzschule Fiedler gefielen ebenso wie die gelungene HipHop-Einlage der Tanzschule Dance Steps. Anschließend präsentierte Lorraine Bühl von On Point mit „I'm in love with a wonderful guy“ ihr großes musikalisches und tänzerisches Talent. Mit diesem Titel hatte sie die Silbermedaille beim Deutschen Ballettwettbewerb gewonnen.

    Auch die beiden Breakdance-Gruppen von On Point präsentierten einen gelungenen Auftritt mit schnellen Moves und viel Akrobatik. Nicht wegzudenken aus dem Programm des Schweinfurter Tanzfestivals sind die Trommler von Os Peixes do Samba aus Schweinfurt, welche auch dieses Jahr von On Point-Tänzerinnen unterstützt wurden und im Anschluss mit „Tschimba“ dem Publikum kräftig einheizten.

    Als Schlusspunkt des Abends zeigten 24 Tänzerinnen von On Point ihren Siegertanz „One short day“, mit welchem sie sich beim Deutschen Ballettwettbewerb in der Kategorie „Gruppe Tanz und Gesang“ mit 87,3 Punkten und deutlichem Abstand zur Konkurrenz die Goldmedaille gesichert hatten. Mit dem Stück aus dem Musical „Wicked – Die Hexen von Oz“ konnten die Haßfurter Tänzerinnen ihr ganzes tänzerisches und auch gesangliches Können darbieten und nicht nur die Soloparts Miriam Ruff als grüne Hexe Elphaba und Lorraine Bühl als Hexe Glinda verzauberten das restlos begeisterte Publikum.

    Der Beifall wollte nicht enden, als alle Tänzer und Tänzerinnen des Abends zu einem großen Schlussbild auf die Bühne kamen und die Vorfreude auf das nächste Schweinfurter Tanzfestival weckten, welches am 30. April 2016 stattfinden wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden