Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Neubrunn: Ein großer Tag für Neubrunn: Die "Obere Wirtschaft" erstrahlt in neuem Glanz

Neubrunn

Ein großer Tag für Neubrunn: Die "Obere Wirtschaft" erstrahlt in neuem Glanz

    • |
    • |
    Das "Gasthaus am Berg" hat sich zu einem Schmuckstück gemausert. 
    Das "Gasthaus am Berg" hat sich zu einem Schmuckstück gemausert.  Foto: Ewald Stretz

    "Ein großer Tag für die Neubrunner Dorfgemeinschaft und der Gemeinde Kirchlauter": Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Karl-Heinz Kandler die Gäste in der Heilig-Länder-Halle. Grund dieser Feierstunde war der Abschluss der umfangreichen Sanierung des gesamten Areals "Gasthaus am Berg" mit Außenanlagen.

    Eingeladen waren die beteiligten Firmen, die Helfer der Dorfgemeinschaft und die Mitarbeiter des Bauhofes, Landrat Wilhelm Schneider sowie Marius Röder und Rolf Richter vom Amt für ländliche Entwicklung.

    Bürgermeister Kandler ging auf den Anfang dieser großen Maßnahme ein. Ab 2020 wurde das gesamte Haus "Obere Wirtschaft" durch die Gemeinde Kirchlauter in Zusammenarbeit mit der Neubrunner Dorfgemeinschaft und dem Architekturbüro Gieb renoviert. Trotz der Pandemie gingen die einzelnen Bauabschnitte zügig über die Bühne. Die Gemeinde investierte rund 900.000 Euro. Das Amt für ländliche Entwicklung förderte die Sanierung mit mit rund 274.000 Euro.

    Der Gastraum im Rohbau.
    Der Gastraum im Rohbau. Foto: Ewald Stretz

    Landrat Schneider sagte:  "Wenn man was hinstellt und fertig macht, muss auch Leben in die ganze Sache". In Neubrunn klappte dies sehr gut. Die Sanierung sei rundum gelungen, der Dorfmittelpunkt wurde neu aufgewertet. "In welchem Dorf erbringt eine Dorfgemeinschaft so eine tolle Leistung? Das gibt es jedenfalls sehr selten". Die Neubrunner könnten stolz sein auf das, was hier über Jahre geleistet worden sei. 

    Alle Beteiligten zogen an einem Strang

    Rolf Richter, der frühere Präsident des Amtes für ländliche Entwicklung, freute sich über die Einladung zu dieser Abschlussfeier. Denn in seiner Amtszeit wurde dafür gesorgt, dass dieses Areal überhaupt ertüchtigt werden konnte. "Wir mussten damals einen kleinen Trick anwenden, um die Vorgaben und Gesetze für uns in die richtige Bahn zu lenken", erinnerte er sich. Glücklicherweise hätten alle Beteiligten an einem Strang gezogen.

    Auch das Dach wurde saniert. 
    Auch das Dach wurde saniert.  Foto: Ewald Stretz

    Steffen Kandler, Vorsitzender der Neubrunner Dorfgemeinschaft, dankte Richter für dessen Einsatz. Die Kosten für das Areal "Heilig-Länder-Halle mit Wirtschaft" würden durch Feste und Veranstaltungen gedeckt, der Gemeinde entstünden keine Kosten. Seit 2016 sei das Darlehen von 150.000 Euro getilgt. Die "Obere Wirtschaft" wurde allein durch die Dorfgemeinschaft renoviert. In rund 1500 Arbeitsstunden und mit einem Kostenrahmen von rund 50.000 Euro entstand ein schmucker Gastraum.

    Hubert Derra sorgte mit seiner Panflöte während des Imbiss für musikalische Untermalung.

    Die Chronik in Stichpunkten1991: Erwerb der baufälligen Gastwirtschaft durch die Gemeine Kirchlauter, Gründung der Neubrunner Dorfgemeinschaft mit zehn Trägerschaftsvereinen. Bereits Ende der 90er Jahre waren Planungen für eine Halle entstanden.2000: Der Bauplan war genehmigt, der Abriss der Altbauten Schlachthaus, Keller und Scheune erfolgte in Eigenleistung. Geplante Kosten 954.000 Mark. Der Endbetrag belief sich auf 500.000 Mark, der Restbetrag wurde durch Eigenleistung erledigt.2001: Erste Veranstaltungen in der Heilig-Länder-Halle.2005: Die Toiletten wurden renoviert. Eigenleistung durch die Dorfgemeinschaft: Etwa 2000 Stunden.2018: Umbau der Großküche, mit Anschaffung neuer Kocheinrichtungen. Kosten: etwa 50.000 Euro.2019: Renovierung der Toiletten inklusive Einbau von Behinderten-WC, Wickelraum und drei weiteren Toiletten. Gesamtkosten von 70.000 Euro abzüglich 20.000 Euro Eigenleistung.2022: Beginn der Renovierung des Areals "Obere Wirtschaft" mit Außenanlagen.es

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden