Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Ein neuer Arzt für Königsberg: Ab Februar kommt Manfred Geiß

Königsberg

Ein neuer Arzt für Königsberg: Ab Februar kommt Manfred Geiß

    • |
    • |
    Ab Februar 2025 erhält die Königsberger Allgemeinarztpraxis von Ronald Meisch (links) Verstärkung durch den jungen Arzt Manfred Geiß (Mitte). Mit im Bild: Die angestellte Ärztin Renata Amend.
    Ab Februar 2025 erhält die Königsberger Allgemeinarztpraxis von Ronald Meisch (links) Verstärkung durch den jungen Arzt Manfred Geiß (Mitte). Mit im Bild: Die angestellte Ärztin Renata Amend. Foto: Gerold Snater

    Ein Aufatmen ging durch Königsberg, als im September 2024 bekannt wurde, dass es mit der Hausarztpraxis von Dr. Ronald Meisch weitergeht – wenn auch in etwas anderer Form als bisher: Um die hausärztliche Versorgung sicherzustellen, wird die Praxis als Außenstelle in das hausärztliche MVZ Mainfranken mit der Hauptpraxis in Oberndorf bei Schweinfurt eingegliedert. Jetzt haben die Verantwortlichen weitere Details ihrer Planung bekanntgegeben.

    Neuer Arzt ab Februar, Eingliederung ins MVZ im Oktober

    Demnach erhält die Praxis ab Februar Unterstützung durch den jungen Arzt Manfred Geiß, der zum Team des Medizinischen Versorgungszentrums Mainfranken gehört. Ab 1. Oktober wird die Praxis dann offiziell als neuer Standort in das MVZ eingegliedert, wobei das gesamte Praxispersonal sowie Ärztinnen und Ärzte übernommen werden sollen. Neben Ronald Meisch und Manfred Geiß, der bald dazukommt, gehört auch die angestellte Ärztin Dr. Renata Amend zum aktuellen Team der Praxis.

    Ursprünglich hatte Ronald Meisch – aktuell der einzige in Königsberg ansässige Hausarzt – den Plan, seine Praxis nach 35 Jahren in jüngere Hände zu geben. Doch es gelang ihm nicht, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden. Anfang 2023 war die hausärztliche Versorgung dann Thema im Königsberger Stadtrat, wo Meisch ankündigte, die Praxis im März 2025 schließen zu wollen – auch ohne Nachfolge.

    Ärzte mit Angst vor der Selbstständigkeit: MVZ soll das Problem lösen

    Dafür, dass es immer schwieriger wird, Ärztinnen und Ärzte zu finden, die eine Praxis übernehmen wollen, gibt es verschiedene Gründe. Einer, der häufig genannt wird: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner scheuen den Schritt in die Selbstständigkeit und arbeiten lieber als Angestellte, statt eine eigene Praxis zu eröffnen.

    Um ihnen das zu ermöglichen und so doch noch eine Hausarztpraxis in Königsberg zu erhalten, wollte die Stadt Königsberg das Thema zunächst selbst in die Hand nehmen. Im Mai 2024 informierte Bürgermeister Claus Bittenbrünn (CSU) im Stadtrat, dass die Stadt die Gründung eines kommunalen MVZ vorbereite. So könnte eine Hausärztin oder ein Hausarzt in Königsberg arbeiten, ohne das unternehmerische Risiko für die Praxis tragen zu müssen.

    Seit 20 Jahren in Haßfurt: Ein Arzt aus der Region

    Doch es kam noch einmal anders: Statt der Gründung eines eigenen MVZ entschied sich die Stadt schließlich für den Anschluss an das bestehende, ärztlich geleitete MVZ Mainfranken. So konnte sich Königsberg den zusätzlichen Verwaltungsaufwand sparen, den ein neues Kommunalunternehmen mit sich gebracht hätte.

    MVZ-Mediziner Manfred Geiß, der die Praxis nun ab Februar unterstützen wird, ist gebürtiger Seßlacher, lebt aber seit 20 Jahren in Haßfurt. Nach seinem Abitur am Regiomontanus-Gymnasium absolvierte er sein Medizinstudium in Würzburg. Als Assistenzarzt arbeitet Manfred Geiß seit Februar 2023 im hausärztlichen MVZ Mainfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden