Vom Frühlingsmarkt über das Oldtimertreffen bis hin zur Italienischen Nacht oder der Kirchweih im September: Das Jahr bietet in Hofheim zahlreiche Veranstaltungen und Feste. Einmalig kamen heuer außerdem noch die Feierlichkeiten rund um den Europäischen Dorferneuerungspreis hinzu. Und der August wartet nun mit einer Neuerung auf Einheimische sowie Gäste: Am Wochenende vom 19. und 20. August findet, veranstaltet vom Hofheimer Werbering, das 1. Hofheimer Straßenfest statt. Die Redaktion hat im Gespräch mit dem Werbering-Vorsitzenden, Rene Tierno, die wichtigsten Fakten zu der neuen Veranstaltung zusammengetragen:
1. Wann und wo findet das Hofheimer Straßenfest genau statt?
Das Straßenfest beginnt am Samstag, 19. August, um 17 Uhr. Die Hofheimer Innenstadt soll dann zur "Partymeile" werden, wie der Hofheimer Werbering vorab auf einem Flyer ankündigt. Der Sonntag, 20. August, ist hingegen als Familientag gedacht. Start ist hier um 11 Uhr. Das Straßenfest wird sich über den Großteil der Hauptstraße und einen Teil der Grünen Marktstraße erstrecken, wie Rene Tierno berichtet. Die Werbering-Bühne ist auf Höhe des Sanitätshauses Traub zu finden. Das Straßenfest soll insgesamt eine Mischung aus Live-Musik und Kulinarik sowie verschiedenen weiteren Auftritten und Aktionen bieten.
2. Wie sieht das kulinarische Angebot auf dem Hofheimer Straßenfest aus?
Besucherinnen und Besucher des Straßenfests können an mehreren Verpflegungsständen zwischen verschiedenen Gerichten und Getränken wählen. Beim Essen reicht das Angebot von Bratwürsten und Steaks über Käse- und Schinken- sowie Laugenstangen mit Gerupftem bis hin zu Bruschetta und Pitabrot mit Gyros, Tsatsiki und Pommes sowie einem Weißwurstfrühstück (Sonntag, 11 Uhr). Bei den Getränken ist unter anderem Bier aus Rügheim und Hofheim im Ausschank, daneben gibt es Wein, Aperitifs und Cocktails sowie Limonaden. Am Sonntag sind zudem Kaffee, Eiskaffee und Kuchen im Angebot. Wie Rene Tierno erklärt, werden die Stände allesamt von Hofheimer Vereinen betrieben – mit einer Ausnahme: "HausGemacht"-Chef Marco Alt verkauft aus seinem Foodtrailer heraus verschiedene Burger sowie Pommes und Fischbrötchen.
3. Wer macht die Musik auf dem Straßenfest in Hofheim?
Live-Musik wird ein zentraler Bestandteil des Angebots auf dem Straßenfest sein. Am Samstagabend sorgt ab 17 Uhr die Cover-Band "Pep it Up" für Stimmung. Zum Repertoire des vierköpfigen Ensembles gehören nach eigenen Angaben populäre Hits der vergangenen 70 Jahre. Am Sonntag übernimmt dann ab 11 Uhr die Gruppe "laVita" mit einer Mischung aus Oldies und Schlagern die musikalische Unterhaltung.
4. Was ist außerdem auf dem Hofheimer Straßenfest geboten?
Neben den Verpflegungsständen und der Live-Musik ist am Sonntag auf dem Straßenfest unter anderem auch ein Bühnenprogramm der Hofheimer Theatergruppe "TheatrHOH" vorgesehen – in Form von kurzen Sketchen zwischen dem Live-Musik-Programm, wie Rene Tierno berichtet. Außerdem präsentieren sich am Familientag Feuerwehr, Wasserwacht und Rotes Kreuz. Auch eine Schauübung ist geplant. Für Kinder gibt es am Straßenfest-Sonntag zudem eine Hüpfburg.
5. Welche Hofheimer Vereine übernehmen einen Verpflegungsstand?
Auf dem Straßenfest an den Verpflegungsständen seitens der Vereine vertreten sind: der Hofheimer Carneval Club (HCC), der Hofheimer Sportverein (HSV), die Juniorenfördergemeinschaft (JFG) Hofheimer Land, das Jugendzentrum (JUZ) Hofheim, die Theatergruppe "TheatrHOH" und der Turnverein (TV) Hofheim.
6. Welche Straßen in Hofheim sind gesperrt und wo gibt es Parkplätze?
Für den Auf- und Abbau sowie das Straßenfest selbst sind ab Samstagvormittag bis Montagmorgen die Hauptstraße (von der Gaststätte "HB 11" stadteinwärts) und die Grüne Marktstraße gesperrt, wie der Werbering-Vorsitzende informiert. Der Marktplatz und die Landgerichtsstraße sind hingegen nicht von Sperrungen betroffen. Parken können Besucherinnen und Besucher auf den öffentlichen Parkplätzen rings um den Stadtkern, zum Beispiel dem in der Lendershäuser Straße.

7. Was ist sonst in Sachen Hofheimer Straßenfest noch wissenswert?
Der Eintritt für das Straßenfest ist frei. Anwohnerinnen und Anwohner, für die Veranstaltungen dieser Art immer mit Einschränkungen und Lärmbelästigung verbunden sind, bekommen indes als kleine Geste der Entschädigung eine Bratwurst spendiert, wie Rene Tierno berichtet. Im Gegensatz zu den bereits etablierten Hofheimer Veranstaltungen ist das Straßenfest in seiner Ausgestaltung offen: Es ließe sich zum Beispiel noch erweitern, erklärt der Werbering-Vorsitzende – etwa, falls sich bei einer Neuauflage weitere Vereine anschließen wollen. Das Straßenfest könne "heuer so aussehen und nächstes Jahr vielleicht ganz anders".