Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OTTENDORF: Eine Versammlung bringt viele Veränderungen

OTTENDORF

Eine Versammlung bringt viele Veränderungen

    • |
    • |
    Die neue Führungsriege des OGV Ottendorf (von links) Peter Lautner, Lydia Lampe, Daniel Schindler und Volker Lampe.
    Die neue Führungsriege des OGV Ottendorf (von links) Peter Lautner, Lydia Lampe, Daniel Schindler und Volker Lampe.

    (ee) Die Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege (OGV) Ottendorf stand in diesem Jahr unter besonderen Zeichen: Es hieß Abschied nehmen von langjährigen Mitgliedern aus dem Vorstand. Außerdem gab es Neuwahlen, Ehrungen und einen Bildervortrag, der Ottendorf in einem besonderen Licht erscheinen ließ.

    Zum letzten Mal begrüßte Werner Noll die Mitglieder des OGV im Saal des Gasthofes „Zur Linde“, bevor er bei der Neuwahl sein Amt zur Verfügung stellte. Er wies auf den aktuellen Mitgliederstand hin: 136 Erwachsene, 32 Jugendliche und neun Ehrenmitglieder. In einem kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr teilte er mit, dass die vom Kreisverband zur Verfügung gestellten Walnussbäume am Wildgehege Friedrich bei Greßhausen und am Ottendorfer Feuerwehrhaus vom OGV gepflanzt wurden. Des Weiteren wurde die Gerätehalle mit neuen Schränken versehen.

    Auch 2009 stünden einige Aktivitäten an: am 11. Juni das Wildfruchtwiesenfest und am 19./20. September das Herbstschoppenfest. Er machte die Anwesenden mit dem Bergahorn, Baum des Jahres 2009, bekannt und bat unter anderem auch Bürgermeister Egon Eck, nach einem geeigneten Platz zu suchen.

    Dann hieß es, Abschied nehmen von ihm als Vorsitzenden. Ein Amt, das er aus beruflichen und privaten Gründen, zur Verfügung stellte. Ebenso schieden die Beisitzer Adolf Rössner, Edwin Stadelmann, Lothar Kram und Anna Marschall aus.

    Zum letzten Mal ehrte Noll, zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Lydia Lampe, verdiente Mitglieder: Ludwig Klinger für 15-jährige Zugehörigkeit – nicht anwesend waren Angelika Hofmann, Jürgen Klemm und Hans-Werner Rohde. Für 25 Jahre wurden Gabriele Rothländer und Lothar Kram, ebenso nicht anwesend Franz Nagler und Manfred Berwind, geehrt. Und eine ganz besondere Ehre erfuhr Wolfgang von Wiedenbauer für 40-jährige Mitgliedschaft.

    Nach den Erläuterungen von Schriftführer Volker Lampe und Kassier Peter Lautner, denen eine gute Arbeit bescheinigt wurde, ging es an die Neuwahlen des Vorstands. Lydia Lampe wurde zur Vorsitzenden gewählt, Stellvertreter ist Daniel Schindler. Per Handabstimmung wurden Peter Launter als Kassier und Volker Lampe als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer stellten sich Elke Englert, Edgar Pfülb, Manfred Treutlein, Werner Stadelmann und Werner Noll zur Verfügung. Kassenprüfer werden Bernhard Kurz, Manfred Treutlein, Lothar Kram und Alfons Marschall.

    Nach der Neuwahl begeisterte David Englert mit seinem Bildervortrag „Rund um Ottendorf“. Bilder von Festen, Jubiläen, Landschaftsaufnahmen, herrliche Sonnenuntergänge, Panorama- und Nachtaufnahmen. Fast jedes seiner Bilder kommentierte er, dabei wurde er unterstützt vom Archivar Hermann Gräf, der zu vielen besonders geheimnisvollen und teils unbekannten Plätzen des Dorfes eine Geschichte wusste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden