Herrliches Wetter war dem Faschingszug Eltmann in seinem 60. Jubiläumsjahr beschert. Und die Fußgruppen liefen sich mit ihren originellen Ideen und ihrer Kostümumsetzung den Rang ab. Das begann schon bei den Kindergärten, ging über die Vereine bis hin zu Einzelpersonen, die das bunte Treiben mitten im Zug miterleben wollten. Einige Themenwägen beschäftigten sich auch mit der großen und kleinen Politik.

Der Faschingszug wurde von den Garden des Faschingskomitees Eltmann, "Butterfly Dancerinnen", "Dancing Fire" und "Starlights Girls" angeführt. Und selbst auf ein Prinzenpaar musste man nicht verzichten, denn Andrea und Jürgen Neuß waren als Nepomuk I. und Walburga I. mitten im Geschehen. Stephi Hußlein sorgte dazu noch für "Wallbuh im Himmel und auf Erden".

Die Buben und Mädchen aus den Kindergärten waren prächtig anzusehen. Als "101 Dalmatiner und noch mehr" kam der städtische Kindergarten aus Eltmann, die "Weisbrunner" erschienen im "Flower-Power-Look" und die Limbacher meinten in ihren Astronautenanzügen: "Wir sind die Zukunft und wollen hoch hinaus."

Andere Fußgruppen überraschten mit ihren originellen Ideen. Die "Wallis" aus Eltmann bezeichneten sich als "verrückte Vögel", die Judoabteilung hatte die sportlichen Rollen für die Winterzeit getauscht und zeigten sich als Schneemänner und Schneefrauen. Der "Stammtisch Franziskaner" konnte es nicht erwarten und führte schon vor der "Legalisierung" die grüne Pflanze und den Stoff mit den Cannabis-Pflanzen im Zug.

Aber auch die Politik kam nicht zu kurz. Die Jugend von Eschenbach waren mit ihrem "Holzfällerwagen" dabei und konnten die Energiepolitik nicht verstehen. "Öl und Gas machen uns arm, bei uns macht Holz die Wohnung warm. Der Busen groß, die Frau ist stolz, vor der Hütte mächtig Holz". Kritik an der Ampel-Regierung, die "unser Schiff" sinken lässt war zu sehen. Ebenso die Behauptung, dass nur "geklautes Geld steuerfrei" sei.

Für besondere Themen sorgten auch die Wagen aus den Stadtteilen, aus Ebelsbach und den umliegenden Orten, wobei das Piratenschiff der "Ritter vom Hahn" ein mächtiges Gebilde darstellte.

Die Narren ließen sich durch eher traurige und betrübliche Themen die Laune nicht verderben. Sie feierten vielmehr fröhlich wie "Peter Lustig und seine Pusteblumen" oder die Chickeria mit ihrem "Faschingsball im Hühnerstall." Und auch in Eltmann wurde dann anschließend auf dem Marktplatz und bei der Feuerwehr das "geile Ende" gefeiert.