Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ELTMANN: Eltmanner Stadtmeister ausgekegelt

ELTMANN

Eltmanner Stadtmeister ausgekegelt

    • |
    • |
    191 Erwachsene beteiligten sich an der Eltmanner Stadtmeisterschaft im Kegeln, hier die Erfolgreichsten mit 2. Bürgermeister Hans-Georg Häfner (links) sowie Wolfgang Stolz und Markus Scheuring von der SG Eltmann (von rechts).
    191 Erwachsene beteiligten sich an der Eltmanner Stadtmeisterschaft im Kegeln, hier die Erfolgreichsten mit 2. Bürgermeister Hans-Georg Häfner (links) sowie Wolfgang Stolz und Markus Scheuring von der SG Eltmann (von rechts). Foto: Foto: Sabine Weinbeer

    Die Kegler sind die kleinste Abteilung der SG Eltmann, dennoch schaffen sie es jedes Jahr, innerhalb von zwei Wochen mehrere Hundert Eltmanner auf die Kegelbahn zu bringen. 245 Hobby-Sportler beteiligten sich in diesem Jahr an der Stadtmeisterschaft im Kegeln, deren Sieger jetzt von Abteilungsleiter Markus Scheuring und 2. Bürgermeister Hans-Georg Häfner ihre Pokale in Empfang nehmen konnten. Stadtmeisterin bei der Jugend wurde mit Sophie Scheuring gleichzeitig die jüngste Starterin, ihr Bruder Florian konnte bei den Buben seinen Titel verteidigen. Bei den Damen holte sich Romana Kümmel den Titel, bei den Herren Werner Mahr.

    Seit 32 Jahren findet die Stadtmeisterschaft statt. Markus Scheuring dankte für die Unterstützung, die die Kegelabteilung bei dieser organisatorischen Herausforderung erfährt. Das Interesse an diesem Turnier ist ungebrochen, vor allem auch bei der Jugend, die in einer eigenen Wertung spielt. Zwölf reine Jugendmannschaften traten an, davon sechs aus der Kinder- und Jugendhilfe, die wieder mächtig abräumten. 13 Mannschaften stellten die Stadtteile, aus Limbach kamen sogar vier Teams. Stark vertreten waren auch die verschiedenen Abteilungen der Sportgemeinschaft selbst. Die Fußballer stellten fünf Teams und sogar die Ausdauersportler gingen an den Start. „Als Warm Up für den Mainathlon“, scherzte Scheuring. Sechs Mädchen und 46 Jungs, 65 Damen und 126 Herren spielten insgesamt über 13 000 Kugeln und erreichten dabei eine Gesamt-Holzzahl von 34 126.

    Im Blick auf die Einzelergebnisse fand Markus Scheuring einige echte Talente. Zwei Mannschaften überspielten die 1000-Holz-Marke, 13 Einzelkegler die 200-Holz-Grenze. An alle, die Spaß am Kegeln gefunden haben, richtete sich sein Hinweis, dass immer donnerstags um 19 Uhr Kegeltraining ist. Die Aktiven der SG Eltmann freuen sich über jeden Nachwuchs-Kegler, gleich welcher Altersklasse.

    Scheuring dankte besonders Doris und Johannes Reinwand, die die Termineinteilung übernommen hatten, und allen Sponsoren von Pokalen. Für 2. Bürgermeister Hans-Georg Häfner ist die Beteiligung an der Stadtmeisterschaft ein Gradmesser für den guten Zusammenhalt zwischen den Stadtteilen und den Vereinen in Eltmann. Die Siegerehrung war für ihn auch Anlass, an die Erbauer des Sportheims zu erinnern, womit auch die Möglichkeit des sportlichen Kegelns in Eltmann geschaffen wurde.

    Die Ergebnisse der Jugend-Wertung:

    Mannschaften: 1. Men?s not Hot mit 590 Holz, 2. Tiger mit 547 Holz, 3. Gruppe 6 mit 500 Holz.

    Mädchen: 1. Sophie Scheuring 193 Holz, 2. Anna Kordbacher 89 Holz und 3. Katrin Alka 87 Holz.

    Jungen: 1. Florian Scheuring 193 Holz, 2. Ali Moradi 176 Holz und 3. Julian Funk 162 Holz.

    Erwachsene:

    Mannschaften: 1. Freitagskegler 1041 Holz, 2. Bayern-Fanclub I mit 1012 Holz. Die drittplatzierte AH des TSV Limbach verzichtete auf ihren Rang, weil in diesem Team die gleichen Spieler antraten wie bei den Freitagskeglern, deshalb ging der Pokal für den dritten Platz an den Bayern-Fanclub II mit 858 Holz. Die Limbacher bekamen dafür von Markus Scheuring den inoffiziellen Fair-Play-Preis.

    Damen: 1. Romana Kümmel 192 Holz, Diana Heil-Stark 188 Holz und 3. Doro Kremer 187 Holz. Petra Felser erzielte ebenfalls 187 Holz, ihr Ergebnis im Abräumen war jedoch schlechter, deshalb blieb ihr der vierte Platz.

    Herren: 1. Werner Mahr mit 238 Holz, 2. Siggi Schmitt mit ebenfalls 283 Holz, aber vier Kegeln weniger im Abräumen, 3. Werner Reitz mit 233 Holz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden