Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Erste Radtour zu den Highlights des Hofheimer Lands war ein voller Erfolg

Hofheim

Erste Radtour zu den Highlights des Hofheimer Lands war ein voller Erfolg

    • |
    • |
    Treffpunkt  zur ersten Highlight-Radtour war in Rügheim.
    Treffpunkt  zur ersten Highlight-Radtour war in Rügheim. Foto: Jürgen Bergmann

    Rund 35 Teilnehmer zählte die erste, 21 Kilometer lange Radtour, die Einheimische und Gäste am vergangenen Sonntag zu interessanten Orten und Projekten im Hofheimer Land führte. Ziele waren mehrere Orte im Stadtgebiet Hofheim und in der Gemeinde Aidhausen. Akteure aus den beteiligten Orten waren als Experten Ansprechpartner bei den Stopps. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Gemeindeallianz Hofheimer Land entnommen.

    Nach dem Start in Rügheim war am Sauerbrunnen, einer ehemaligen Heilquelle im Wald bei Lendershausen, der erste Halt. Der Weg führte weiter über Kerbfeld nach Friesenhausen, wo Andrea Meub in ihrem historischen Kolonialwarenladen mit Kaffee und Kuchen auf die Gruppe wartete. Frisch gestärkt besuchten die Radfahrer den Rottensteiner Felsenkeller. Bernd Kötting stellte den Ort vor. Nach einer Runde durch das Dorf wurde auf Anregung aus der Gruppe der Dicken Eiche im Wald oberhalb von Eichelsdorf ein Besuch abgestattet. Letzter Stopp war der Klosterkeller in Eichelsdorf, wo die Radfahrer das aufwändig sanierte Gebäude besichtigen konnten. Ausklang der Radtour war beim Dorffest in Reckertshausen.

    Die nächste Radtour der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land findet am Sonntag, 6. August statt. Start ist um 14 Uhr an der Alten Schule in Goßmannsdorf. Die Tour führt über den Goßmannsdorfer See, Manau, die Fahresmühle, Sulzbach und weitere Stationen bis zum grünen Klassenzimmer in Ibind.

    Anmeldung bei Kerstin Brückner unter Tel.: (09523) 5033725, kerstin.brueckner@hofheimer-land.de oder über whatsapp Tel.: (01523) 6354 332  möglichst bis 4. August.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden