Der Wald leidet in ganz Deutschland. An manchen Orten etwas mehr – etwas offensichtlicher. Als eine Hauptursache hat man den Klimawandel ausgemacht. Trockenere und heißere Sommer, aber auch schnee- und regenärmere Winter bringen den Wasserhaushalt der Bäume aus dem Gleichgewicht und machen sie für Schädlinge angreifbarer. Teilweise vertrocknen sie auch schlichtweg. Auch die Fehler vorangegangener Generationen, die auf schnelles Wachstum und Profit setzten und Fichten in großen Monokulturen anpflanzten – jetzt, nach drei Dürrejahren, machen sich die Folgen davon bemerkbar.
Eckartshausen