Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ziegelanger: Escape-Walk in Ziegelanger: Was bei dem neuen Outdoor-Spiel in den Weinbergen auf Rätselfans wartet

Ziegelanger

Escape-Walk in Ziegelanger: Was bei dem neuen Outdoor-Spiel in den Weinbergen auf Rätselfans wartet

    • |
    • |
    Ein Büchlein sowie ein Brief weißen allerlei Mysterien auf.
    Ein Büchlein sowie ein Brief weißen allerlei Mysterien auf. Foto: Johanna Heim

    Sonne, Natur, Weinberge. Die Ziegelanger Weinfelder erstrecken sich auf weiter Fläche und bieten einen Blick auf das Maintal. Ort und Umgebung laden nicht nur zu ausgedehnten Spaziergängen ein, sondern dienen seit kurzem auch als Kulisse für Rätselfans. Der Winzerhof Schick bietet hier seit Anfang April zwei Outdoor-Escape-Walks an. Die Redaktion konnte das Spiel "In Vino Veritas" kostenlos testen und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Informationen. 

    Was ist ein Outdoor-Escape-Walk?

    Ein Outdoor-Escape-Walk ist eine abgewandelte Form eines Escape-Games. Das heißt: Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen Rätsel lösen, um im Spiel weiterzukommen. Der Outdoor-Escape-Walk findet, wie es der Name schon verrät, draußen statt – auf einer Route, die die Spielerinnen und Spieler im Verlauf des Spiels herausfinden und ablaufen müssen.

    Worum geht es bei dem Spiel?

    Professor Schick braucht Hilfe. Er hat seine Forschungsunterlagen zur Traubenernte verloren. Die Spielerinnen und Spieler müssen dem Professor also dringend helfen, seine Notizen zurückzubekommen – ansonsten droht die Traubenlese und mit ihr die Zukunft des Weinbaus ins Wasser zu fallen.

    Wer weiterkommen möchte, der muss einen Buchstabensafe lösen. 
    Wer weiterkommen möchte, der muss einen Buchstabensafe lösen.  Foto: Johanna Heim

    Wie funktioniert "In Vino Veritas"?

    Los geht es am Winzerhof Schick. Dort bekommen Rätselfans einen Rucksack mit zahlreichen Gegenständen. Darin: Mehrere kleine Rätselkisten, eine Flasche Wein, ein kleiner Notizblock, ein Buchstabensafe sowie weitere Spielutensilien. Um herauszufinden, wohin der Weg führt, müssen die Spielerinnen und Spieler die Rätsel der Reihe nach lösen. Teilweise befinden sich die Hinweise auf der Route.

    Der Rucksack enthält verschiedene Gegenstände, die zur Lösung der Rätsel beitragen. 
    Der Rucksack enthält verschiedene Gegenstände, die zur Lösung der Rätsel beitragen.  Foto: Johanna Heim

    Wie viel Zeit benötige ich für das Spiel?

    Laut Winzerhof Schick ist das Spiel in zweieinhalb Stunden machbar und ist für Anfänger und Rätselfans gedacht. Die Redaktion hat beim Selbsttest zu zweit etwa drei Stunden benötigt. Je nach Größe des Teams, und je nachdem, wie erfahren die Teilnehmenden sind, kann es auch etwas länger dauern oder schneller gehen. 

    Wie sieht die Strecke aus?

    Die Route – ein Rundweg – ist etwa drei Kilometer lang und verläuft entlang der Pfade der Weinberge. Teilweise ist sie sehr steil und schwer zu bewältigen. Gerade ältere Personen sollten die ein oder andere Pause einplanen. Sitzbänke gibt es entlang des Weges genug.

    Jonas Pfeuffer aus der Redaktion Haßberge schaut von den Weinbergen auf die umliegende Landschaft.
    Jonas Pfeuffer aus der Redaktion Haßberge schaut von den Weinbergen auf die umliegende Landschaft. Foto: Johanna Heim

    Was passiert, wenn ich nicht weiterkomme?

    Wer nicht weiter kommt, muss sich nicht sorgen: Im Rucksack liegt ein kluges Büchlein – mit genügend Hinweisen zu jedem Rätsel. Wer ein schwerwiegenderes Problem hat, kann außerdem eine Notfallnummer anrufen. Dann hilft das Team vom Winzerhof Schick weiter. Die Redaktion empfiehlt jedoch, das kluge Büchlein wirklich erst als allerletztes Hilfsmittel zu verwenden, da sich ansonsten der Rätselspaß erheblich reduziert.

    Ab und an hilft es, kurz innezuhalten, die Hinweise und Notizen durchzugehen und noch einmal über die Rätsel nachzudenken.
    Ab und an hilft es, kurz innezuhalten, die Hinweise und Notizen durchzugehen und noch einmal über die Rätsel nachzudenken. Foto: Johanna Heim

    Für wen eignet sich das Outdoor-Abenteuer?

    Grundsätzlich eignet sich das Spiel für Personen aller Altersklassen, die mobil sind und gerne Rätsel lösen. Der Outdoor-Escape-Walk ist jedoch nicht barrierefrei. Der Veranstalter empfiehlt eine Gruppengröße ab drei Personen.

    Was muss ich beachten?

    Vorsicht: Auf einem Streckenabschnitt befindet sich mehrere Bienenstöcke. Wer allergisch ist, muss hier also aufpassen. Auch wer gegen Pollen allergisch ist, sollte, je nach Jahreszeit, Vorkehrungen treffen. Die Redaktion rät dazu, lieber nicht allzu schnell durch die Landschaft zu hassten. Leicht kann man sonst einen Hinweis übersehen. Wer also zurückgehen muss, "darf" die steilen Wege erneut meistern. Auch festes Schuhwerk und ausreichend Wasser sind von Vorteil. Toiletten gibt es entlang der Route nicht. Wer mit dem Auto kommt, sollte bei der Kirche parken. Und wer Gläser für die Flasche Wein benötigt, muss diese selbst einpacken.

    Hinweise finden die Spielerinnen und Spielerinnen teilweise auch auf der Route.
    Hinweise finden die Spielerinnen und Spielerinnen teilweise auch auf der Route. Foto: Johanna Heim

    Fazit der Redaktion zu "In Vino Veritas":

    Das Spiel hat durchaus seine Tücken. Die ein oder andere Aufgabe ist recht knifflig. Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen. Aber besonders der Kontextbezug zwischen Umgebung und der Geschichte überzeugt. Auch die malerische Landschaft trägt zum Spielspaß bei. Der Outdoor-Escape-Walk eignet sich für alle, die draußen mal etwas Neues zusammen unternehmen wollen. Die Redaktion empfiehlt allen Neugierigen, sich selbst einmal auf Spurensuche zu begeben. Gerade für Pärchen kann dies eine schöne Unternehmung zu zweit sein. An heißen Sommertagen könnte der Escape-Walk allerdings etwas anstrengend werden.

    Weitere Informationen zum Escape-Walk, den Preisen und zum Veranstalter gibt es unter we-escape.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden