Gut zwei Jahre sind seit der Gründung der „Regionalroute Franken – Genuss mit Wein und Bier“ der Deutschen Fachwerkstraße im März 2021 vergangen. Nachdem sich die 16 Mitgliedsorte gefunden und „den Betrieb aufgenommen“ hatten, erschien im Januar 2022 die gemeinsame Straßenkarte. Die damals gedruckten 10.000 Exemplare sind nun vergriffen und unter Beteiligung aller Mitgliedsorte wurden weitere 10.000 Straßenkarten gedruckt.
Die Deutsche Fachwerkstraße gibt es bereits seit 1990. Sie besteht aus mehreren Teilstrecken und wurde 2021 um die 8. Regionalroute „Franken“ ergänzt. Somit führt, auf Initiative der Bürgermeister aus Bad Windsheim, Untermerzbach und Ebern, erstmalig eine Route durch den Freistaat. Das geht aus einer Pressemitteilung von Haßberge Tourismus hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Die Neuauflage der Straßenkarte enthält neben aktualisierten Fakten über die 16 Mitgliedsorte nun auch einen Routenverlauf für Radfahrende. Die Gesamtstrecke von 386 Kilometer ist in Etappen von jeweils rund 50 bis 60 Kilometer eingeteilt und führt abseits der viel befahrenen Hauptstraßen zu den Fachwerkjuwelen der fränkischen Fachwerkstraße.
Der Verlauf der Fahrradroute
Acht der 16 Orte liegen in den Haßbergen. Sie sind in drei oder vier Tagesetappen zu erradeln. Der Routenverlauf ist auch über Haßberge Tourismus bei komoot zu finden („Radweg Deutsche Fachwerkstraße - Regionalroute Franken“). Direkt zu Beginn der Strecke verzaubert der Markt Stadtlauringen mit seinem malerischen Fachwerkensemble am Marktplatz. Über das beschauliche Hofheim geht es weiter in das romantische Städtchen Königsberg.
In Haßfurt und Zeil treffen Kulturliebhaberinnen und Kulturliebhaber immer wieder auf fränkisches Barock- und Renaissance-Fachwerk und das sogenannte Netzfachwerk, das nur in Franken zu sehen ist. Über Baunach führt die Route nach Ebern und Untermerzbach mitten in den Deutschen Burgenwinkel, wo es neben historischen Burgen und reizenden Landschlössern auch traumhafte Bauten mit Zierfachwerk zu bestaunen gibt. Die Regionalstrecke verläuft weiter Richtung Norden bis nach Heldburg und Richtung Süden bis nach Ochsenfurt.
Die Karte ist unter www.shop.hassberge-tourismus.de bestellbar und bei den Tourist-Infos der Mitglieder erhältlich.
Weitere Informationen unter www.hassberge-tourismus.de/erleben/sehenswert/deutsche-fachwerkstrasse