Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Faschingsauftakt mit der Concordia in Maroldsweisach: Die schönsten Bilder der Veranstaltung

Maroldsweisach

Faschingsauftakt mit der Concordia in Maroldsweisach: Die schönsten Bilder der Veranstaltung

    • |
    • |
    Bürgermeister Wolfram Thein (links) übergab den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar Elisa und Matthias Brandstätter, die nun bis Aschermittwoch in der Marktgemeinde regieren. Dabei werden sie vom Kinderprinzenpaar mit der achtjährigen Emma Vollert und dem gleichaltrigen Lenny Kulke unterstützt.
    Bürgermeister Wolfram Thein (links) übergab den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar Elisa und Matthias Brandstätter, die nun bis Aschermittwoch in der Marktgemeinde regieren. Dabei werden sie vom Kinderprinzenpaar mit der achtjährigen Emma Vollert und dem gleichaltrigen Lenny Kulke unterstützt. Foto: Christian Licha

    Trotz Regenwetter ließen sich die Närrinnen und Narren der Concordia Maroldsweisach ihren Faschingsauftakt am 11.11. nicht vermiesen. Kurzerhand wurde das Event, das sonst immer im Schulhof der Mittelschule stattfindet, nach innen in die Aula verlegt. Präsident Dieter Hepp und alle Mitwirkenden freuten sich über rund 200 Menschen, die fröhlich den Beginn der fünften Jahreszeit mitfeierten.

    "Eigentlich hätte ich mir den Weg hierher sparen können", sagte scherzhaft Bürgermeister Wolfram Thein (SPD), als er den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar Elisa I. und Matthias I. übergab. "Ich arbeite im Einwohnermeldeamt, ab sofort habe ich im Rathaus das Zepter in der Hand", verdeutlichte Elisa Brandstätter die räumliche Nähe zum Bürgermeister im Alltag.

    Schon seit Jahren im Fasching aktiv

    Zusammen mit ihrem Mann, dem selbstständigen Maurermeister Matthias Brandstätter, ist die Prinzessin schon seit etlichen Jahren im Maroldsweisacher Fasching aktiv. "Wir machen heuer eine Pause vom Elferrat und stehen für euch als Prinzenpaar parat. Treu bleiben wir dem Männerballett und schwingen die Beine auf jedem Parkett", versprach Matthias Brandstätter.

    Die Kindergarde erntete einen großen Applaus für ihre Darbietung.
    Die Kindergarde erntete einen großen Applaus für ihre Darbietung. Foto: Christian Licha

    Auch in diesem Jahr durfte das Kinderprinzenpaar nicht fehlen, das die Großen beim "regieren" unterstützt. Die achtjährigen Emma Vollert und der gleichaltrige Lenny Kulke gehen zusammen in die Schule und kennen sich bereits von anderer Gelegenheit her: "Bei den Weisachtalern sind wir die coolsten Kids, denn hier schwingen wir zusammen die Drums-Sticks", sagten Emma II. und Lenny I. zu ihrer gemeinsamen musikalischen Leidenschaft. Besonders freuen sie sich auf den Faschingszug am Samstag, 1. März 2025, in Maroldsweisach, der im vergangenen Jahr Premiere feierte.

    Traditionell feierte die Concordia Maroldsweisach den Faschingsauftakt am 11.11. in der Mittelschule.
    Icon Galerie
    47 Bilder

    Vom südlichen Ortseingang bis zur Mittelschule wird sich der närrische Zug wieder durch die Straßen der Marktgemeinde schlängeln. Hierfür sind bereits viele Wagen und Fußgruppen angemeldet, weitere närrische Akteure sind herzlich willkommen, wie Tobias Vollert als Faschingsumzugs-Organisator sagte. Aber auch der Bunte Abend am Samstag, 15. Februar kommenden Jahres, und der Rosenmontagsball am 3. März 2025 sind weitere Höhepunkte im Maroldsweisacher Fasching.

    Auch die Jugendgarde zeigte ihr tänzerisches Können.
    Auch die Jugendgarde zeigte ihr tänzerisches Können. Foto: Christian Licha

    Den Faschingsauftakt bereicherte der Elferrat mit lustigen Videos und erzählte von den ein oder anderen Begebenheiten rund um das närrische Treiben. Funkenmariechen  Anna-Lena Vollert zeigte ihren anspruchsvollen Tanz, den sie für diese Saison einstudiert hat. Die Jugendgarde und die Kindergarde ernteten ebenfalls für ihre Darbietungen viel Applaus. Die Prinzengarde sorgte dagegen mit weiteren Helfern für das leibliche Wohl der Gäste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden