Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Neuschleichach: Faschingszug in Neuschleichach: Warum gerade Kinder ihre große Freude am bunten Treiben haben

Neuschleichach

Faschingszug in Neuschleichach: Warum gerade Kinder ihre große Freude am bunten Treiben haben

    • |
    • |
    "Unter dem Meer", quasi im Tiefseeaquarium, war der RSV Unterschleichach beim Faschingszug in Neuschleiach unterwegs.
    "Unter dem Meer", quasi im Tiefseeaquarium, war der RSV Unterschleichach beim Faschingszug in Neuschleiach unterwegs. Foto: Christian Licha

    Perfekt zum 60. Jubiläums-Faschingszug in Neuschleichach zeigte sich am Dienstag die Sonne strahlend am Himmel. Der kleine Oberauracher Ortsteil, der im Volksmund nur "Althütten" genannt wird, feierte den Faschingsausklang mit vielen Gästen aus Nah und Fern, den alljährlich der Förderverein Dorfgemeinschaft Althütten als Veranstalter organisiert. "Es waren wahrscheinlich um die 3000 Menschen heute bei uns", schätzte der Vorsitzende Dieter Dümmler.

    Zwar sind beim Althütter Faschingszug nur immer um die 20 Wagen, Gruppen und Einzelakteure unterwegs, aber gerade dieses familiäre Ambiente macht für viele Besucher den Reiz der Veranstaltung aus. Und auch die Kinder freuen sich, dass die einzelnen Gruppen im eher gemächlichen Tempo vorbeiziehen, denn dann gibt es mehr Süßigkeiten zu ergattern als bei anderen Umzügen.

    Alfons Neeb: Mit 86 Jahren noch immer Chef der Kapelle

    Angeführt wurde der Zug wie jedes Jahr von der Crash-Band. "Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen von Musikern", sagte Alfons Neeb, der mit seinen 86 Jahren die Kapelle leitet und bereits mehr als 40 Jahre mit dieser Formation unterwegs ist. Aber auch die "Fränkischen Fregger" mit Nox Hirt, Dieter Dümmler und weiteren Musikern verbreiteten mit ihren Melodien wieder gute Laune am Straßenrand.

    Die Crash-Band mit ihrem Chef Alfons Neeb (im grünen Kostüm) führte den Jubiläums-Faschingszug in Althütten an.
    Die Crash-Band mit ihrem Chef Alfons Neeb (im grünen Kostüm) führte den Jubiläums-Faschingszug in Althütten an. Foto: Christian Licha

    "Völlig abgespaced" zeigte sich Althütten in der Zukunft mit Astronauten und Robotern, die genauso wie der RSV Unterschleichach mit seinem Motto "Unter dem Meer" oder die Althütter Bier-Boys'n viel gute Stimmung im Gepäck hatten. Besonders sehenswert war auch das "Althütter Backstübla", deren "Bäckermeister" frische Brötchen aus dem Holz-Ofen zauberten, der früher einmal eine alte Badewanne war, wie einer der Akteure verriet.

    Das Althütten der Zukunft präsentierte diese Gruppe beim Faschingszug in Neuschleichach.
    Das Althütten der Zukunft präsentierte diese Gruppe beim Faschingszug in Neuschleichach. Foto: Christian Licha
    "Unter dem Meer" war der RSV Unterschleichach unterwegs.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Viel Liebe zum Detail hatten die Dankenfelder, die als Wintersportler durch die Straßen zogen. Auf dem Dach der Skihütte hatten die begabten Bastler eine funktionierende Seilbahn im Mini-Format installiert. Weiterhin sorgten zum Beispiel "101 Dalmatiner", die Barbie-Party, Engel und Teufel oder die prächtige Steigerwälder Hopfenburg aus dem benachbarten Landkreis Bamberg sowie viele weitere Mitwirkende dafür, dass die Zeit wie im Fluge verging und keine Langeweile aufkam.

    Beim "Althütter Backstübla" gab es frische Brötchen aus dem EIgenbau-Ofen, der früher mal eine Badewanne war.
    Beim "Althütter Backstübla" gab es frische Brötchen aus dem EIgenbau-Ofen, der früher mal eine Badewanne war. Foto: Christian Licha

    Nachdem der Faschingszug seine Runde durch die Straßen gedreht hatte, feierten die Narren fröhlich und friedlich in der Dorfmitte. Die Feuerwehr Neuschleichach sorgte für die Sicherheit der Gäste und freute sich, dass es zu keinerlei Zwischenfällen kam.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden