Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand am Main: Faschingszug in Sand am Main: Trotz Regenwetters stürmen die Narren die Carnevalshochburg - Die schönsten Bilder

Sand am Main

Faschingszug in Sand am Main: Trotz Regenwetters stürmen die Narren die Carnevalshochburg - Die schönsten Bilder

    • |
    • |
    So viele Majestäten hat man in Sand am Main wohl noch nie gesehen - allesamt auf goldenen Thronen sitzend und durch die Straßen gezogen beim Faschingszug.
    So viele Majestäten hat man in Sand am Main wohl noch nie gesehen - allesamt auf goldenen Thronen sitzend und durch die Straßen gezogen beim Faschingszug. Foto: René Ruprecht

    Nicht ganz trocken kamen die Faschingsnarren am Sonntag davon. Anfangs noch durchgehender Regen, lichteten sich zumindest im Verlauf des Sander Faschingszuges die Wolken am Himmel. Etwa die Hälfte des rund zwei Stunden dauernden Umzug blieb vom Regen verschont, genauso wie die After-Zug-Party am Altmain, die aber ohnehin im großen Festzelt stattfindet.

    Das widrige Wetter machte sich auch bei den Besucherzahlen bemerkbar. Der ein oder andere zog sicherlich die heimische Couch im Trockenen dem Vergnügen im Freien vor. Auf etwa 8000 bis 10.000 Zuschauer schätzt Kurt Etzel, der Polizeieinsatzleiter, den Ansturm, der verhältnismäßig überschaubar war in diesem Jahr.

    undefined
    Foto: René Ruprecht

    Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen wurden in vergangenen Jahren auch schon bis 15.000 Leute beim bunten  Faschingstreiben geschätzt. Dennoch stand der diesjährige Umzug den bisherigen in Stimmung und Heiterkeit in Nichts nach. "Die Faschingshochburg Sand hat mit ihrem 60. Faschingszug und 50 bunten Gruppen ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht", sagte zweiter Bürgermeister Julian Müller, der am Faschingswochenende die Amtsgeschäfte für den erkrankten Bürgermeister Jörg Kümmel übernommen hatte.

    Oft ist von den Sander Franzosen die Rede. Doch diese Gruppe kam mit ihrem Schiff unübersehbar aus Holland zum Sander Faschingszug.
    Oft ist von den Sander Franzosen die Rede. Doch diese Gruppe kam mit ihrem Schiff unübersehbar aus Holland zum Sander Faschingszug. Foto: René Ruprecht
    Icon Galerie
    223 Bilder
    Närrischer und bunter Ausnahmezustand in der Korbmachergemeinde am Sonntag (11.02.2024).

    Das Sander Faschingskomitee rund um Präsident Stefan Flachsenberger hatte sich wieder alle Mühe gegeben einen abwechslungsreichen Zugverlauf zusammen zu stellen. Hauptthema bei den politisch motivierten Wagen war die momentane Kritik an der Bundesregierung. "Wir haun die Ampel in die Pfanne", war zum Beispiel auf dem humoristisch gestalteten Wagen der Sander Pit-Brüder, die als Köche verkleidet die "Prominenten-Küche" als Motto hatten.

    Welch süße Versuchungen auf dem Sander Faschingszug. 
    Welch süße Versuchungen auf dem Sander Faschingszug.  Foto: René Ruprecht

    Gleich rund ein halbes Dutzend "Weinkönige präsentierte die Gruppe "Scheuern Sand" auf ihren goldenen, mobilen Throne. In früheren Jahren mit ihrem Geisterschloss unterwegs, bot der MSC Sand auch in diesem Jahr wieder einen besonders prächtigen Wagenbau auf. Dieses Mal war das Motto "Aladin", der in Tausend und einer Nacht seinen ganzen Harem mi an Bord hatte.

    Da sag mal einer, Paläste seien nicht mobil: Aus dem Orient war diese Gruppe auf dem Sander Faschingszug angereist.
    Da sag mal einer, Paläste seien nicht mobil: Aus dem Orient war diese Gruppe auf dem Sander Faschingszug angereist. Foto: René Ruprecht

    Um das Faschingsvergnügen zu ermöglichen, waren unter anderem etliche Ehrenamtliche nötig, die ihren Dienst versahen. Neben der Feuerwehr Sand waren auch die Kameraden aus Limbach und Unterschleichach im Einsatz und sicherten die Ortseingänge ab. Die Wasserwacht Sand-Zeil sorgte währenddessen für die Sicherheit am Altmain. Während des Faschingszuges gab es nach Auskunft der Haßfurter Polizei aber keine sicherheitsrelevanten Vorkommnisse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden