Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Fastnacht in Franken: Schon bei der Generalprobe gab es Riesenapplaus für Oti Schmelzer

Veitshöchheim

Fastnacht in Franken: Schon bei der Generalprobe gab es Riesenapplaus für Oti Schmelzer

    • |
    • |
    "Veitshöchheim Schakalaka! Beruhigt Euch!" Oti Schmelzer hat heuer seinen berühmten Einstiegssatz auf der Bühne von Fastnacht in Franken letztmals ausgesprochen. (Foto der Generalprobe)
    "Veitshöchheim Schakalaka! Beruhigt Euch!" Oti Schmelzer hat heuer seinen berühmten Einstiegssatz auf der Bühne von Fastnacht in Franken letztmals ausgesprochen. (Foto der Generalprobe) Foto: Christian Licha

    "Veitshöchheim Schakalaka! Beruhigt Euch!" hieß es heuer zum letzten Mal bei "Fastnacht in Franken", der wohl erfolgreichsten Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks. Der Multifunktionsfranke Oti Schmelzer aus dem Knetzgauer Ortsteil Oberschwappach hatte in diesem Jahr, der 38. Ausgabe der Kultsendung, seinen letzten Auftritt.

    Bereits bei der Generalprobe in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen dankte das Publikum dem 64-jährigen Mundartkabarettisten mit einem minutenlangen Applaus für seine stets außergewöhnlichen Beiträge in den vergangenen Jahren. Erstmals 1999  und dann seit 2011 durchgehend jedes Jahr in Folge stand Oti Schmelzer meist mit sehr aufwendigen Verkleidungen auf der Bühne vor einem Millionen-Fernsehpublikum.

    "Ich kumm noch a mal"

    Bei der Generalprobe hatte Oti Schmelzer noch überhaupt nicht richtig angefangen, da hatte er schon die Lacher auf seiner Seite. Seine ersten Begrüßungsworte gefielen dem Urgestein der Fränkischen Fasenacht wohl selbst nicht so recht: Auf jede Fall kommentierte er in seinem Dialekt: "Des war a Scheißdreck, ich kumm nuch a mal." Aber das tat der guten Laune keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Die rund 600 Zuschauerinnen und Zuschauer im Saal freuten sich mit einem tosenden Applaus über die eher unfreiwillige "Showeinlage", ganz nach dem Motto "Live ist Live".

    Für seine Verhältnisse eher unscheinbar war Oti Schmelzer nur mit einem hohen Zylinder, einem schwarzen Frack und einer rot-schwarz gestreiften Hose kostümiert. Dafür standen um den Akteur herum etliche Statisten in den aufwendigen Verkleidungen, die er in den letzten Jahren benutzt hatte: Mit dabei der Struwwelpeter, der Harlekin oder der Zauberlehrling. 

    Mit seinem Konterfei auf dem Orden der 38. Fernsehsitzung wurde Oti Schmelzer eine ganz besondere Ehre zu teil.
    Mit seinem Konterfei auf dem Orden der 38. Fernsehsitzung wurde Oti Schmelzer eine ganz besondere Ehre zu teil. Foto: Christian Licha

    Mit seinen schönsten Geschichten und Liedern sagte Oti Schmelzer "Lebwohl" zu seinem Publikum. Dabei durfte eine Portion Selbstironie nicht fehlen: "Wer heute bei diesen wunderbaren Künstlern, mit mir habt ihr a weng Pech gehabt, nicht lacht und seine Freude hat, der soll ein Blumenstöckchen kaufen, auf den Friedhof gehen und warten bis er dran kommt."

    Mit seinem Konterfei auf dem Orden der 28. Fernsehsitzung wurde Oti Schmelzer eine ganz besondere Ehre zu teil.
    Icon Galerie
    26 Bilder

    Seine Herkunft im Steigerwald anspielend, nahm Oti Schmelzer Bezug auf die von einigen geforderte Errichtung eines Nationalparks: "Da laufen dann überall Sheriffs rum. Wo klaust Du dann dein Holz?"Auch um Ausreden ist das Oberschwappacher Original nicht verlegen, wie er an einem Beispiel festmachte, als er von einem Förster beim nicht ganz legalen Holztransport aus dem Wald erwischt wurde: "Das ist Hasenfutter. Wenn die es nicht fressen, verbrenn ichs halt."

    Umrahmt von Statisten mit seinen Kostümen der vergangenen Jahre stand Oti Schmelzer zum letzten Mal auf der Bühne vor Millionen-Fernsehpublikum.
    Umrahmt von Statisten mit seinen Kostümen der vergangenen Jahre stand Oti Schmelzer zum letzten Mal auf der Bühne vor Millionen-Fernsehpublikum. Foto: Christian Licha

    Ein Schwimmbad voller Weihwasser

    "Die bayerischen Politiker sind die besten im ganzen Weltreich. Ich darf das behaupten, ich bin römisch-katholisch, hab meine Lügen weg gebeicht", stellte Schmelzer fest. Auch den Würzburger Bischof bedachte er humorvoll: "Den hab ich noch nie im Schwimmbad getroffen. Aber ist auch kein Wunder, eine falsche Bewegung und das ganze Schwimmbad ist Weihwasser".

    "Es ist besser, wenn man fröhlich lacht, als wenn man eine Schnute macht." Mit diesen Satz gab Oti Schmelzer seinem Publikum zum Abschluss eine gut gemeinte Lebensweisheit mit auf den Weg. "Wenn es am schönsten ist, dann soll man aufhören", sagte der Oberschwappacher in einem persönlichen Gespräch. "Wenn ich mal auf dem Faschingsorden bin, dann zieh ich mich zurück, egal wie ich im Saft stehe", präzisierte Oti Schmelzer seine Entscheidung.

    Minutenlanger Applaus war der Dank des Publikums bei der Generalprobe für Oti Schmelzers jahrelange Auftritte.
    Minutenlanger Applaus war der Dank des Publikums bei der Generalprobe für Oti Schmelzers jahrelange Auftritte. Foto: Christian Licha

    Und in diesem Jahr ist es soweit: Auf dem Orden, den alle Mitwirkenden und das Helferteam rund um das Faschingsspektakel in Veitshöchheim bekommen, prankt nämlich das Porträt des Faschingsnarren mit seiner Harmonika. Nach wie vor wird Oti Schmelzer aber noch auf kleineren Bühnen zu sehen sein; und auch im heimischen Oberschwappach sind in diesem Jahr einige Auftritte geplant, wie zum Beispiel am 2. August mit dem ebenfalls von "Fastnacht in Franken" bekannten "Mann am Klavier", Matthias Walz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden