Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OTTENDORF: FC Bayern kommt zum Jubiläum

OTTENDORF

FC Bayern kommt zum Jubiläum

    • |
    • |

    Der Motor- und Sportverein Ottendorf 1955 feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass konnte bei der Jahreshauptversammlung nicht nur auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt, sondern auch die Planung für die großen Feierlichkeiten am diesjährigen Sportwochenende vorgestellt werden. Highlights werden die Begegnung der Traditionself des 1.FC Schweinfurt 05 gegen die Ü 45 des FC Bayern München und ein stimmungsgeladener Abend mit der Band „Country Blend“.

    Der Sportverein, der aktuell 240 Mitglieder zählt, konnte wieder auf zahlreiche Ereignisse im Jahr 2014 zurückblicken. Dazu gehörten neben dem Sportwochenende auch wieder ein Maifest, das Fischfest, der Burgerstand am Bauernmarkt in Gädheim, eine Plattenparty, die Kirchweih, der St.-Martins-Umzug sowie eine Weihnachts- und Silvesterfeier. Des Weiteren wurde der Abhang neben dem Grillstand gesichert und zugleich eine neue Fläche für das Partyzelt geschaffen. Auch das Dach des Sportheims wurde komplett abgedeckt und saniert. In diesem Jahr wurden zudem noch ein sehr erfolgreicher Faschingsabend, der Kinderfasching und ein Kesselfleischessen veranstaltet. Man plane nun noch den weiteren Ausbau des Nebenplatzes sowie die Errichtung eines hohen Zaunes am Ostende des Platzes.

    Auch die einzelnen Abteilungen waren wieder sehr aktiv, wie etwa die Damengymnastikgruppe, das Kinderturnen, die Zumba-Gruppe und der Gong-Fu-Kurs. Die Aerobic/Showtanzgruppe konnte außerdem in diesem Jahr bereits sieben Auftritte in der Faschingszeit verbuchen. Über die Fußballabteilung berichtete Abteilungsleiter Gerd Lang, der Positives wie Negatives zu berichten hatte. Nachdem man in der letzten Saison den Klassenerhalt der Kreisklasse SW 4 in der Rückrunde mit Leichtigkeit errungen hatte, steht man nach einigen Abgängen nun wieder im unteren Tabellendrittel. Besonders die Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des SSV Gädheim konnte nicht den gewünschten Effekt erzielen, da die Nachbarn selbst mit Personalproblemen zu kämpfen haben und nur wenige Spieler den Ottendorfern unter die Arme greifen konnten. Eine Weiterführung der SG in der nächsten Saison sei derzeit eher unwahrscheinlich.

    Da beim diesjährigen Sportwochenende vom 27. bis 29. Juni das 60-jährige Bestehen des MSV gefeiert wird, wurden jetzt bereits von Organisator Horst Popp und dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Rothländer die ersten Planungen für das Festwochenende vorgestellt. Neben einigen Vorführungen der Abteilungen steht am Samstag besonders ein Fußballspiel im Mittelpunkt: Horst Popp ist es gelungen, eine Begegnung zwischen der Traditionself des 1. FC Schweinfurt 05 gegen die Ü45-Mannschaft des FC Bayern München zu organisieren. Der Samstagabend wird dann mit Barbetrieb und der Country- und Linedance-Band „COUNTRY BLEND“ die gute Stimmung des Nachmittages fortsetzen. Der Sonntag wird mit Festgottesdienst und Weißwurstfrühstück beginnen, gefolgt von mehreren Fußballspielen und am Montag steht der Senioren- und Familiennachmittag und ein Walking- beziehungsweise Zumba-Treff an.

    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch wieder einige Ehrungen verdienter und treuer Vereinsmitglieder durchgeführt. So konnten Wolfgang Rothländer und Thomas Korn für jeweils 600 Spiele beim MSV geehrt werden. Simon Schuhmann wurde für 100 Spiele ausgezeichnet. Die Urkunden für 25 Jahre Treue zum Verein konnten Christina Gräf, Matthias Lerm, Sebastian Schmitt und Elke Kalla entgegennehmen. Hier fehlten leider Klaus Anding, Roswitha Berwind, Markus Gößmann und Kilian Spannheimer. Die Auszeichnung für 40 Jahre im MSV erhielt Bernhard Schmitt. Eine besondere Würdigung erhielten die Gründungsmitglieder Rudolf Heinlein, Leo Wagenhäuser und (in Abwesenheit) Erich Metz, die in diesem Jahr 60 Jahre dem Verein die Treue halten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden