Der Spielplatz in Altershausen an der Haßberg-Halle war in die Jahre gekommen und einige der dort aufgestellten Spielgeräte erfüllten nicht mehr vollständig die Sicherheitsbestimmungen. Zu dieser Feststellung war auch der TÜV bei der letzten Überprüfung gekommen und deshalb mussten drei der Spielmöglichkeiten für die weitere Benutzung gesperrt werden.
Doch die Altershäuser gelangten zu der Überzeugung, dass der Spielplatz weiter für die jüngsten Bewohner ihres Dorfes zur Verfügung stehen sollte. Deshalb packten sie selbst mit an, bauten die alten Spielgeräte selbst ab und halfen tatkräftig mit, als es darum ging, mit Arbeitern des Bauhofs der Stadt Königsberg die Fundamente für die neuen Spielgeräte zu setzen.
Doch damit nicht genug: Es wurde auch Geld für die Neuanlage gesammelt, denn die Hälfte der Kosten für die Spielgeräte werden die Altershäuser selbst aufbringen. Mit 900 Euro, die am Mittwoch Ottmar Ernst, der Vorsitzende des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, Michael Schneider, der Vorsitzende der Zweckgemeinschaft, und Ortssprecher Timo Barthelmes an Bürgermeister Claus Bittenbrünn übergaben, wurde der Anfang gemacht. Zusammengekommen ist diese Summe bei kleinen Festen in Altershausen und bei dem in der Jahresmitte überall in Mode gekommenen „Cool water grill challenge“.
Damit aber nicht genug. Es wird weiter gesammelt, um noch den versprochenen weiteren finanziellen Beitrag an das Stadtoberhaupt übergeben zu können, und um wieder, wie Ortssprecher Barthelmes bei der Spendenübergabe sagte, einen schönen Spielplatz für die Kinder in Altershausen zu haben. Er erhofft sich dabei auch ein paar Spenden der Einwohner und darüber hinaus. Diese können jederzeit bei ihm abgegeben werden.
Gespendet hat schon die ortsansässige Firma Bänke Benkert in Form einer Sitzgarnitur, die am Spielplatz aufgestellt wird und damit die Anlage verschönert.