Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Für die Abc-Schützen beginnt das große Abenteuer: Der Schulstart im Landkreis Haßberge in Zahlen

Haßfurt

Für die Abc-Schützen beginnt das große Abenteuer: Der Schulstart im Landkreis Haßberge in Zahlen

    • |
    • |
    Bunte Ranzen, hübsch dekorierte Schultüten – damit sind die Abc-Schützen ausgestattet. Für viele Mädchen und Buben im Landkreis Haßberge beginnt mit dem Start der ersten Klasse an diesem Dienstag ein neuer Lebensabschnitt.
    Bunte Ranzen, hübsch dekorierte Schultüten – damit sind die Abc-Schützen ausgestattet. Für viele Mädchen und Buben im Landkreis Haßberge beginnt mit dem Start der ersten Klasse an diesem Dienstag ein neuer Lebensabschnitt. Foto: Patty Varasano (Symbolfoto)

    Ob in Haßfurt, in Hofheim, in Königsberg oder in Ebern: Für viele Jungen und Mädchen beginnt an diesem Dienstag mit dem Start in die Grundschule ein ganz besonderer neuer Lebensabschnitt – und auch ein großes Abenteuer. Aufgeregt sind an diesem Tag garantiert nicht nur die Abc-Schützen, sondern allen voran auch die stolzen Mamas und Papas, die Omas und Opas. Aber wie viele Erstklässlerinnen und Erstklässler gibt es überhaupt im Landkreis Haßberge? Und wie viele Lehrkräfte kümmern sich an den Grundschulen um sie? Ein Überblick.

    Im Vergleich zum letzten Schuljahr verzeichnet der Schulamtsbezirk Haßberge insgesamt einen Zuwachs von 130 Grundschülerinnen und Grundschülern. Im Schuljahr 24/25 besuchen also 3144 Kinder die verschiedenen Grundschulen in der Region.

    Die Zahl der Abc-Schützen an den Regelschulen ist gesunken

    Gesunken ist allerdings die Anzahl der Abc-Schützen. Während im letzten Jahr noch 860 Kinder eingeschult worden sind, zählt das Staatliche Schulamt Haßberge (Stand 22. August 2024) heuer nur 771 neue Abc-Schützen an seinen Regelschulen. Und damit 89 weniger als im Vorjahr. 376 von ihnen sind Mädchen, 395 von ihnen sind Jungen. Nicht eingerechnet sind hier übrigens die 28 Buben und Mädchen, die ihre Schullaufbahn an der Waldorfschule in Haßfurt beginnen und auch nicht die Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Franz-Ludwig-von-Erthal Schule in Haßfurt (34) und der Lebenshilfe in Sylbach (5). Die Gesamtzahl der Schulanfängerinnen und Anfänger beträgt somit 838.

    Die meisten Abc-Schützen gibt es in der Kreisstadt: Hier besuchen dem Schulamt zufolge ab Dienstag 123 Mädchen und Jungen die ersten Klassen der verschiedenen Grundschulen. Anders sieht es beispielsweise im Norden des Landkreises aus: In Aidhausen gibt es in diesem Jahr nur eine erste Klasse. Ebenso in Untermerzbach. In der kleinen Itzgrundgemeinde werden die wenigsten Kinder eingeschult – nur zwölf Abc-Schützen besuchen hier die erste Klasse.

    220 Lehrkräfte kümmern sich um die Grundschüler in der Region

    Die Personalversorgung für den Pflichtunterricht ist dem Schulamt zufolge gewährleistet. Insgesamt kümmern sich 220 Lehrkräfte um die Kinder – von der ersten bis zur vierten Klasse – an den Grundschulen in der Region (gemeint sind wiederum die Regelschulen). In diesem Jahr sind dem Schulamtsbezirk Haßberge acht neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter zugeteilt worden.

    Unterstützend dazu greifen auch Drittkräfte, pädagogische Unterstützungskräfte und substituierendes Personal den staatlichen Lehrkräften an den Schulen unter die Arme. Beispielsweise bei Krankheitsfällen, in Sachen Integration oder bei Förderkursen.

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,
    der Bote vom Haßgau und das Haßfurter Tagblatt veröffentlichen alle Bilder der diesjährigen Erstklässlerinnen und Erstklässler aus dem Landkreis Haßberge gesammelt in der Zeitungsausgabe am Freitag, 13. September. Schon vorher, ab Dienstag beziehungsweise Mittwoch, können Sie die Fotos online betrachten und zwar auf www.mainpost.de/regionales/hassberge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden